Pfeil links
Zurück zum Blog

Mit weniger Aufwand mehr erreichen: ein No-Code-Leitfaden für Versicherungs-CIOs

Mit weniger Aufwand mehr erreichen: ein No-Code-Leitfaden für Versicherungs-CIOs | EasySend-Blog
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
11 Minuten

Versicherungsunternehmen sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Rationalisierung von Prozessen und zur Steigerung des Nutzens für die Endkunden. CIOs stehen unter enormem Druck, effektive Wege zu finden, um die Unternehmensleistung zu verbessern und die Unternehmensziele zu erreichen.

No-Code-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, mit weniger Personal mehr zu erreichen, schneller auf den Markt zu kommen, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Entwicklungs- und IT-Kosten zu minimieren.

No-Code-Entwicklung beschleunigt die Bereitstellung von Versicherungsanwendungen. Die Zeit bis zur Markteinführung und die Zeit bis zur Wertschöpfung werden durch No-Code-/Low-Code-Entwicklungsansätze drastisch verkürzt, so dass sich CIOs auf die schnellere Freigabe wertvoller Softwarelösungen konzentrieren können. Die VGM-Versicherung nutzte beispielsweise eine No-Code-Lösung, um ihre Pläne zur digitalen Transformation von 5 Jahren auf 3 Monate zu beschleunigen.

In diesem Leitfaden wird erläutert, wie No-Code/Low-Code-Entwicklungsansätze Unternehmen im Allgemeinen helfen und wie sie speziell CIOs in der Versicherungsbranche bei der Bewältigung einiger ihrer schwierigsten geschäftlichen Herausforderungen unterstützen können. Er wird die folgenden Abschnitte enthalten:

  • Was ist No Code / Low Code?
  • Wie funktioniert das?
  • Warum ist No Code / Low Code für Versicherungs-CIOs wichtig?
  • Was sind die wichtigsten Vorteile der Einführung einer No-Code-/Low-Code-Plattform für Versicherungsunternehmen?
  • Wichtige Überlegungen vor der Implementierung einer No-Code-Plattform

Was ist der No-Code-/Low-Code-Ansatz?

No-Code-/Low-Code-Plattformen sind Werkzeuge, die es technisch nicht so versierten Benutzern ermöglichen, Anwendungen zu erstellen, ohne Code zu schreiben. Die No-Code-/Low-Code-Entwicklung überbrückt die Kluft zwischen Geschäftsanwendern und Entwicklern, indem sie Mitarbeiter, die nicht im technischen Bereich arbeiten, in die Lage versetzt, einen größeren Teil der mit der Anwendungsentwicklung verbundenen Arbeit selbständig durchzuführen.

Dieser Ansatz hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, da die Mehrheit der Unternehmen nicht über die erforderlichen Entwicklungsressourcen verfügt, um den wachsenden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.

Wie funktioniert No Code / Low Code?

Es gibt zwei Arten von No-Code-Plattformen: rein visuelle und intelligente visuelle. Beide Arten erfordern keine Kodierung, ermöglichen aber dennoch ein gewisses Maß an Anpassung. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Benutzer von rein visuellen No-Code-Plattformen keine technischen Kenntnisse benötigen. Im Gegensatz dazu benötigen Benutzer intelligenter visueller No-Code-Plattformen einige Programmierkenntnisse, um logische Verknüpfungen zu etablieren und komplexere Verbindungen zu erstellen.

Warum ist No Code / Low Code für Versicherungs-CIOs wichtig?

Die No-Code-/Low-Code-Technologie macht die Entwicklung von LOB(Line-of-Business)-Anwendungen auch für Nicht-Programmierer und Nicht-IT-Experten zugänglich. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre vorhandenen Ressourcen zu erweitern und mit weniger mehr zu erreichen. Darüber hinaus lösen No-Code-/Low-Code-Tools eines der größten Probleme, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind: die schnelle Anpassung und das Gedeihen auf einem sich ständig weiterentwickelnden Markt.

Mithilfe von No-Code-/Low-Code-Plattformen können Unternehmen den Prozess der digitalen Transformation in Angriff nehmen, ohne sich auf langwierige interne Entwicklungsprojekte oder kostspielige Softwareentwicklungsverträge mit externen Unternehmen verlassen zu müssen.

Mit No-Code-/Low-Code-Tools können CIOs die Effizienz ihrer Mitarbeiter steigern und die Kundenzufriedenheit zu wesentlich geringeren Kosten verbessern.

Die No-Code-/Low-Code-Technologie verbessert die IT-Ressourcen von Unternehmen, indem sie ihnen hilft, die vorhandenen Ressourcen zu erweitern und mit weniger mehr zu erreichen. Was die geschäftlichen Vorteile für Sachversicherer angeht, können No-Code-/Low-Code-Plattformen helfen:

  • die Entwicklungskosten um bis zu 90 % im Vergleich zu herkömmlichen Entwicklungsmethoden zu senken,
  • die Zeit bis zur Wertschöpfung (d. h. die Zeit von der Idee bis zur Lieferung des ersten funktionierenden Produkts) um bis zu 70 % zu senken,
  • die Abhängigkeit von externen Ressourcen und Dienstleistern zu verringern, indem interne Ressourcen und Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, Geschäftsanwendungen schnell und einfach zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten zu erstellen,
  • Zugang zu kontinuierlicher Innovation zu erhalten, indem Anwendungen bereitgestellt werden, die automatisch skaliert werden, um den sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden, ohne auf IT-Teams oder externe Dienstleister angewiesen zu sein, die die Anwendungen anpassen.

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen No-Code-/Low-Code-Plattformen und traditionellen Entwicklungsmethoden?

No-Code-/Low-Code-Plattformen unterscheiden sich von traditionellen Entwicklungsmethoden, da sie:

  • Geschäftsanwender ohne technisches Know-how dazu befähigen, Geschäftsanwendungen zu erstellen, ohne dass sie über Programmierkenntnisse oder Erfahrung verfügen müssen,
  • es Unternehmen erlauben, die Entwicklungszyklen für neue Marktinitiativen zu verkürzen und sich schnell an die veränderte Marktdynamik anzupassen,
  • es Verbrauchern, Mitarbeitern und externen Kunden ermöglichen, ihre eigenen Self-Service-Anwendungen über eine benutzerfreundliche Weboberfläche zu erstellen.


Was sind die wichtigsten Vorteile der Einführung einer No-Code-/Low-Code-Plattform für Versicherungsunternehmen?

CIOs, die ihre Unternehmensleistung verbessern wollen, können von der Einführung einer No-Code-Plattform erheblich profitieren. No-Code-Plattformen bieten die nötige Flexibilität, um schnell hochwertige Softwarelösungen zu veröffentlichen.

Es gibt viele Möglichkeiten, die wir bei No-Code-Plattformen und -Anwendungen sehen. Zum Beispiel gibt es ein großes Potenzial für die Integration von Daten aus Altsystemen und unterschiedlichen Quellen.

Eine Low-Code-Plattform ist eine hervorragende Möglichkeit, große Datenmengen schnell zu bereinigen und zu integrieren, ohne auf IT-Ressourcen zurückgreifen zu müssen, die mit anderen Initiativen überlastet sind.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Implementierung von No-Code-Tools für Versicherungs-CIOs:

  • Erstellen Sie schnell wertvolle Anwendungen, ohne Code zu schreiben
  • Reduzieren Sie Zeit, Aufwand und Kosten, die mit der Entwicklung von Softwarelösungen verbunden sind.
  • Kürzere Markteinführungszeiten für neue Produkte und Dienstleistungen
  • Steigerung der Effizienz der Arbeitskräfte
  • Rationalisierung interner Prozesse
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit
  • Reduktion von Entwicklungszeit und -kosten, damit Unternehmen wertvolle Softwarelösungen schneller veröffentlichen können

Viele Branchenexperten sagen voraus, dass No-Code-/Low-Code-Plattformen in den nächsten Jahren weiter an Popularität gewinnen  werden, wodurch ihre Integration in verschiedene Geschäftsprozesse weiter beschleunigen wird.

Was sind einige gängige Low-Code-Anwendungsfälle im Versicherungswesen?

No-Code-Plattformen ermöglichen es Kundendienstmitarbeitern, Marketingfachleuten, Agenten und Maklern, aktiv kundenorientierte digitale Abläufe zu gestalten, z. B. bei der Policenverwaltung, der Schadenfallregulierung oder beim Onboarding.

Einige alltägliche Anwendungsfälle im Versicherungswesen sind:

  • Verwaltung von Verträgen
  • Verwaltung von Schadensfällen
  • Registrierung/Onboarding von Neukunden

So kann beispielsweise ein Makler in New York eine kundenorientierte Journey erstellen, die es ihm ermöglicht, mit den Kunden in Echtzeit zu arbeiten und den Prozess der Angebotserstellung/Übernahme in Minuten statt in Tagen oder Wochen abzuschließen.

Durch die Verkürzung der Lernkurve, die Erhöhung der Entwicklungsgeschwindigkeit und die Verbesserung des Projektmanagements verhelfen No-Code-/Low-Code-Plattformen Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil. 

Einige der wichtigsten Vorteile sind:

  • Schnelle Skalierung bei begrenzten Budgets und Ressourcen
  • Reibungslose Zusammenarbeit zwischen Geschäftsbereichen oder Teams durch Self-Service-Zugang zu Entwicklungswerkzeugen
  • Verkürzung der Anwendungsbereitstellungszeit von Monaten auf Wochen, Tage und sogar Stunden und damit Verbesserung der Flexibilität und der Wettbewerbsfähigkeit.

Wie hilft die No-Code-Technologie den CIOs der Versicherungsbranche bei der Bewältigung einiger ihrer wichtigsten geschäftlichen Herausforderungen?

Die folgende Liste enthält Beispiele für einige der wichtigsten geschäftlichen Herausforderungen, mit denen CIOs von Versicherungen konfrontiert sind, und zeigt, wie No-Code-/Low-Code-Tools ihnen bei der Lösung dieser Probleme helfen können.

  • Kürzere Markteinführungszeiten für neue Anwendungen
  • Verkürzung der Zeit von der Ideenfindung bis zur Umsetzung
  • Agilität schnelle Anpassung an Marktveränderungen
  • Steigerung der IT-Produktivität durch Verringerung manueller Aufgaben und Erleichterung der Wiederverwendung in verschiedenen Prozessen
  • Neue Funktionen schneller auf den Markt bringen
  • Einsatz von IT-Talenten, ohne dass eine umfassende Entwicklungskompetenz erforderlich ist

Wichtige Überlegungen vor der Einführung von No-Code-Plattformen

Auch wenn No-Code-Plattformen Anwendern, die technisch nicht so versiert sind, die Möglichkeit bieten, benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, müssen dennoch einige wichtige Entscheidungen getroffen werden. CIOs und Anwendungseigentümer müssen ihre Optionen sorgfältig abwägen und eine Strategie entwerfen, die auf den geschäftlichen Anforderungen, den aktuellen IT-Fähigkeiten und der Zukunftsvision basiert. Hier sind einige Fragen zu stellen:

  • Welche konkreten Probleme werden wir mit No Code lösen können?
  • Wird sich dadurch die geschäftliche Agilität erhöhen, indem eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen, eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Teams und Organisationen oder eine höhere IT-Produktivität ermöglicht werden?
  • Wie sieht die derzeitige Anwendungslandschaft aus, und wie wollen wir vorankommen?
  • Welche Anwendungsfälle eignen sich am besten für No-Code-Plattformen? Wird beispielsweise die rasche Einführung digitaler Prozesse für die Aufnahme von Policen, für die Bearbeitung von Schadenfällen und Zahlungen sowie für die Betreuung von Policen die Geschäftsziele unterstützen?
  • Wie hoch ist unser Budget? Sind wir bereit, mit neuen Tools umzugehen zu lernen und in den Prozess der Erstellung von No-Code-Anwendungen zu investieren?


Um diese und andere Fragen zu beantworten, ist es wichtig zu verstehen, was No Code ist, an welcher Stelle es in den Anwendungslebenszyklus passt und wie Low-Code-Entwicklungsplattformen die Innovation in einem modernen Arbeitsumfeld fördern können.

No-Code-Revolution in der Unternehmens-IT | EasySend-Blog


Auswählen der besten No-Code-Plattform für Ihren Anwendungsfall

Wenn Unternehmen sich für die Einführung von No-Code-Plattformen entscheiden, müssen sie bei der Auswahl des richtigen Produkts einige Überlegungen anstellen.

Wie in jeder Branche gibt es verschiedene Arten von No-Code-Plattformen für bestimmte Zwecke. Einige No-Code-Plattformen sind speziell für hochvolumige Transaktionen und Aufgaben über mehrere Abteilungen hinweg konzipiert, andere sind auf kundenorientierte digitale Journeys spezialisiert. Wählen Sie die Plattform, die Ihren Geschäftsanforderungen am besten entspricht.

Wenn Sie eine bestimmte No-Code-Plattform in Erwägung ziehen, müssen Sie folgende Punkte beachten:

  • Welche Funktionen bietet die Plattform?
  • Welche Anwendungsfälle deckt sie ab?
  • In welche Systeme kann sie integriert werden?
  • Handelt es sich um ein No-Code oder um ein Low-Code-Produkt? Und was bedeutet das im Zusammenhang mit Ihren Geschäftszielen und organisatorischen Anforderungen? 
  • Wer bietet Support für die Plattform, und wie schnell reagiert derjenige auf Kundenfragen und Hilfeersuchen?
  • Ist der Umgang mit der Plattform leicht zu erlernen? Wenn nicht, wie lange wird es dauern, bis sich Ihre Teammitglieder daran gewöhnen und erste Ergebnisse erzielen?
  • Welcher Nutzerkreis verwendet die Plattform? Gibt es dort ähnliche Anwendungsfälle wie bei uns? Sind ihre Erfahrungen positiv? Wie schnell glauben sie im Vergleich zu ähnlichen Plattformen Anwendungen erstellen können?

Welche technischen Merkmale sollte die No-Code-Plattform unterstützen?

Wenn Sie sich für eine No-Code-Plattform entschieden haben, sollten Sie überlegen, welche technischen Funktionen für den Erfolg Ihrer Geschäftsziele am wichtigsten sind.

Muss Ihre Plattform zum Beispiel unter mehreren mobilen Betriebssystemen funktionieren? Wenn ja, welche werden unterstützt – iOS, Android oder beide? Benötigen Sie eine Anwendungsentwicklung für bestimmte Branchen wie das Gesundheits- oder Finanzwesen? Hier sind einige Dinge zu beachten:

  • Mobile Integration – ermöglicht den mobilen Zugriff auf Apps über Smartphones, Tablets, Wearables und andere Geräte
  • Datenintegration – ermöglicht die Integration mit internen Datenquellen (z. B. Verwaltungssystemen für Versicherungspolicen) und externen Datenquellen (z. B. Wetterdiensten)
  • Identitätsmanagement – Unterstützung von SSO für den Zugriff auf Anwendungen, die mit der Plattform erstellt wurden
  • Analysen – bieten Berichte über die Nutzung von Apps und Tools zur Bereitstellung neuer Funktionen und Konfigurationen für App-Nutzer
  • APIs – bieten Zugang auf Web-Service-Ebene zu den Kernfunktionen der Plattform (z. B. Benutzerverwaltung)

Wie lässt sich eine erfolgreiche Implementierung einer No-Code-Plattform sicherstellen?

Um eine erfolgreiche Einführung der No-Code-Technologie und die Realisierung eines echten Geschäftswerts zu gewährleisten, sollten CIOs die folgenden Schritte befolgen:

  • Verstehen Sie, „wo Sie stehen”: Verschaffen Sie sich ein klares Bild vom aktuellen Zustand Ihres Unternehmens. Dies wird Ihnen helfen, eine realistische und messbare No-Code-/Low-Code-Strategie zu entwickeln.
  • Bedarfsermittlung: Führen Sie eine umfassende Projektbewertung durch, um den aktuellen Stand Ihrer Technologie und die Lücken zu ermitteln, die zwischen Ihrem aktuellen und dem gewünschten Stand bestehen. Anhand dieser Informationen können Sie ein überzeugendes Nutzenversprechen für die Einführung von No Code / Low Code erstellen.
  • Erstellen Sie einen konkreten Plan: Entwickeln Sie eine No-Code-/Low-Code-Implementierungsstrategie, die auf messbaren Meilensteine aufbaut und darlegt, wie Sie das System schrittweise in Ihrem Unternehmen einführen werden. Beziehen Sie die wichtigsten Stakeholder in diesen Prozess mit ein, um sicherzustellen, dass diese schon in den ersten Phasen der Einführung mitziehen.
  • Implementierung von Risikominderungsstrategien: Planen Sie für unvorhergesehene Hindernisse voraus, indem Sie Strategien zur Risikominderung in der Phase der Anwendungsentwicklung implementieren.
  • Treten Sie für No Code / Low Code ein: Sammeln Sie greifbare, messbare Vorteile der No-Code-/Low-Code-Einführung, die mit der Gesamtstrategie Ihres Unternehmens für die digitale Transformation zusammenhängen.
  • Evaluieren Sie den ROI: Legen Sie klare Kennzahlen und Kriterien fest, anhand deren Sie die Rentabilität Ihrer No-Code-/Low-Code-Investition ermitteln können.

Warum sollten CIOs von Versicherungen die Verwendung von No Code im Jahr 2022 in Betracht ziehen?

Es gibt viele Gründe, warum CIOs in der Versicherungsbranche einen No-Code-/Low-Code-Ansatz verfolgen sollten, darunter eine kürzere Markteinführungszeit, bessere Geschäftsergebnisse und minimale Entwicklungskosten.

No-Code-/Low-Code-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, schnell vom Konzept zur Produktion überzugehen, ohne auf kostspielige Softwareentwicklungsprojekte zu warten. Da No-Code-/Low-Code-Tools leicht zu erlernen sind, lässt sich durch eine kurze Markteinführungszeit und niedrige Arbeitskosten eine schnellere Kapitalrendite erzielen. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Geschäftsziele erreichen und die Zeit bis zur Wertschöpfung verkürzen.

Die No-Code-/Low-Code-Entwicklung bietet CIOs folgende Vorteile:

  • Verkürzen Sie die Zeit bis zur Wertschöpfung, indem Sie Geschäftsanwendern, Partnern und externen Partnern die Möglichkeit geben, Anwendungen zu erstellen, die wichtige Geschäftsprobleme lösen. Da die No-Code/Low-Code-Technologie auch für Nicht-Programmierer und Nicht-IT-Fachleute zugänglich ist, können sich die internen Ressourcen eines Unternehmens auf hochwertige Aktivitäten konzentrieren und gleichzeitig eine risikoarme Umgebung für Innovatoren schaffen.
  • Beschleunigen Sie den Wandel in Ihrem Unternehmen, indem Sie Geschäftsinitiativen, die die Wettbewerbsfähigkeit verbessern, schnell umsetzen. No-Code/Low-Code-Plattformen ermöglichen es Geschäftsanwendern, schnell maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Geschäftsprobleme zu erstellen, die dann schnell eingesetzt und auf ihre optimale Wirkung getestet werden können.
  • Reagieren Sie schnell auf sich ändernde Marktbedingungen, indem Sie nicht-technischen Akteuren die Möglichkeit geben, schnell Anwendungen zu entwickeln, die einzigartige Kundenanforderungen, Arbeitsabläufe oder Prozesse erfüllen. Da No-Code/Low-Code auch für Nicht-Programmierer und Nicht-IT-Experten zugänglich ist, bietet es den internen Ressourcen eines Unternehmens eine risikoarme Umgebung für Innovatoren.
  • Nutzen Sie das umfangreiche Wissen Ihres IT-Teams , indem Sie es in die Lage versetzen, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren, die umfangreiches technisches Fachwissen erfordern, und beschleunigen Sie die Wertschöpfungszeit für weniger komplexe Anwendungen. 
  • No-Code/Low-Code bietet IT-Teams die Möglichkeit, die Anforderungen von Geschäftsanwendern nach einfachen Anwendungen zu erfüllen und gleichzeitig Unternehmen bei der schnellen Erschließung neuer Märkte zu unterstützen.
  • Greifen Sie auf ein großes Anwendungsökosystem mit vorgefertigten, sofort einsetzbaren Anwendungen zu, mit denen Unternehmen intelligenter arbeiten können, ohne zusätzliche Entwickler oder IT-Mitarbeiter einstellen zu müssen.
  • Zugang zu kontinuierlicher Innovation, da No-Code/Low-Code-Plattformen die Softwareentwicklung von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt automatisieren und die Anwendungsentwicklung schnell und risikoarm machen.

No-Code-/Low-Code-Technologie ermöglicht es den Abteilungen eines Unternehmens, schnell neue Geschäftsanwendungen zu erstellen, mit denen Versicherer Kunden ansprechen, ihre Abläufe umgestalten und das Kundenerlebnis insgesamt verbessern können.

No-Code-/Low-Code-Technologie hilft Versicherern, die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen, die Entwicklungsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Abhängigkeit von externen Ressourcen zu verringern.

Da immer mehr No-Code-Anwendungen auf den Markt kommen, steigt der Bedarf an Kompetenzen für die digitale Transformation. IT-Führungskräfte und Technologieverantwortliche in der gesamten Branche sollten darauf achten, Teams aufzubauen, die den Umgang mit No-Code-/Low-Code-Plattformen schnell erlernen können und Mitarbeiter in die Lage versetzen, Anwendungen ohne großen IT-Overhead zu starten.

Eines ist klar: Der No-Code-Ansatz wird den CIOs der Versicherungsbranche helfen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und schneller als je zuvor voranzukommen.

Gut gelesen?
Holen Sie sich
die neuesten
über die Digitalisierung
Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.
Sehen Sie, wie Sie mit EasySend digital werden können
Demo buchen

Über EasySend

Verwandeln Sie komplexe Formulare in einfache digitale Erlebnisse - mit EasySend, dem die Fortune-500-Finanzunternehmen vertrauen. Unsere leistungsstarke No-Code-Plattform revolutioniert komplexe Formulare und wandelt Datenerfassungsprozesse für Kreditanträge, Kontoeröffnungen und Rückbuchungen nahtlos in mühelose digitale Erlebnisse um.

Über EasySend

Verändern Sie mit EasySend den gesamten Lebenszyklus einer Police, vom Angebot bis zur Erneuerung. Unsere No-Code-Plattform, der Fortune-500-Versicherungsunternehmen vertrauen, revolutioniert die Datenerfassungsprozesse. Erfassen Sie mühelos Kundeninformationen, erstellen Sie Angebote, erleichtern Sie die Beantragung von Policen, optimieren Sie das Schadenmanagement und vereinfachen Sie die Erneuerung von Policen, um eine nahtlose, benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten.

Vera Smirnoff
Vera Smirnoff

Vera Smirnoff ist Demand Generation Manager bei EasySend. Sie berichtet über die digitale Transformation im Versicherungs- und Bankwesen und über die neuesten Trends in den Bereichen Insurtech und digitales Kundenerlebnis.