Pfeil links
Zurück zum Blog

No-Code-Plattform vs. Programmieren von Grund auf: wie Sie die richtige Entscheidung für Ihr nächstes Projekt zur digitalen Transformation treffen

No-Code-Plattform vs. Programmieren von Grund auf | EasySend-Blog
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
6 Minuten

Wenn Ihr Unternehmen ein Projekt zur digitalen Transformation in Angriff nimmt, haben Sie drei Hauptoptionen: Sie können mit einer internen IT-Abteilung von Grund auf neu programmieren, eine No-Code-Plattform verwenden oder eine Standard-Softwareanwendung kaufen. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten.

Eine Neukodierung bietet den Vorteil der vollständigen Kontrolle über das Projekt der digitalen Transformation, ist aber auch die teuerste und zeitaufwändigste Option.

No-Code-Plattformen sind billiger und schneller, als etwas von Grund auf neu zu programmieren, aber sie sind möglicherweise nicht für alle Arten von Projekten zur digitalen Transformation geeignet.

Softwareanwendungen von der Stange sind die schnellste und kostengünstigste Option, aber sie können unflexibel sein und passen möglicherweise nicht zu den spezifischen Anforderungen des Unternehmens.

Schauen wir uns jede dieser Optionen genauer an, damit Sie entscheiden können, welche für Ihr Projekt zur digitalen Transformation die beste ist.

Programmieren von Grund auf

Vorteile:

– vollständige Kontrolle über das Projekt der digitalen Transformation

– kann an die spezifischen Bedürfnisse der Organisation angepasst werden

Nachteile:

– teuer

– zeitintensiv

Es gibt einige Situationen, in denen es für ein Unternehmen sinnvoll ist, sich bei der Entwicklung digitaler Anwendungen auf seine interne IT-Abteilung zu verlassen. Dazu gehören die folgenden:

  1. Wenn das Projekt der digitalen Transformation besonders komplex ist: Wenn das Projekt der digitalen Transformation komplex ist, kann es sinnvoller sein, sich auf eine interne IT-Abteilung zu verlassen als auf eine No-Code-Plattform. Der Grund dafür ist, dass interne IT-Abteilungen über die notwendigen technischen Fähigkeiten verfügen, um digitale Anwendungen zu erstellen, die robust und fehlerfrei sind.
  2. Wenn das Projekt zur digitalen Transformation geschäftskritisch ist: Wenn das Projekt zur digitalen Transformation geschäftskritisch ist, kann es sinnvoller sein, sich auf die interne IT zu verlassen als auf eine no-code Plattform. Dies liegt daran, dass interne IT-Abteilungen oft zuverlässigere Ergebnisse liefern können als No-Code-Plattformen.
  3. Wenn keine zuverlässige No-Code-Plattform für Ihren Anwendungsfall verfügbar ist: Nicht alle no-code Plattformen sind gleich. Wenn für Ihren speziellen Anwendungsfall keine zuverlässige No-Code-Plattform zur Verfügung steht, kann es sinnvoller sein, sich auf die interne IT zu verlassen.
  4. Wenn Sie die Kontrolle über das Projekt der digitalen Transformation behalten möchten: In manchen Fällen möchten Unternehmen die Kontrolle über ihre digitalen Transformationsprojekte behalten. Dies kann aufgrund von Compliance-Vorschriften oder dem Wunsch nach einer einzigen Verantwortungsstelle der Fall sein. In diesen Fällen kann es sinnvoller sein, sich auf die interne IT zu verlassen als auf eine no-code Plattform.

No Code vs. IT-Team | EasySend-Blog

Np-Code-Plattformen

No-Code-Plattformen sind eine neue Art von Software, die es Geschäftsanwendern ermöglicht, digitale Anwendungen ohne jegliche Programmierung zu erstellen. Das bedeutet, dass jeder, unabhängig von seinen technischen Fähigkeiten, digitale Anwendungen per Drag-and-drop vorgefertigter Funktionsblöcke erstellen kann.

Warum sollte ein Unternehmen eine No-code-/Low-Code-Plattform verwenden?

Vorteile:

- weniger kostspielig als eine Neukodierung

– schneller als eine Programmierung von Grund auf

Nachteile:

– möglicherweise nicht für alle Arten von Projekten zur digitalen Transformation geeignet

Es gibt mehrere Gründe, warum sich ein Unternehmen für eine No-Code-Plattform entscheiden könnte, anstatt sich auf seine interne IT-Abteilung zu verlassen:

  1. Schnelligkeit und Agilität: Mit No-Code-Plattformen kann die digitale Transformation viel schneller abgeschlossen werden als mit herkömmlichen Kodierungsmethoden. Dies liegt daran, dass Geschäftsanwender digitale Anwendungen erstellen können, ohne auf die IT-Abteilung warten zu müssen, die den Code schreibt.
  2. Kosten: Die Nutzung einer No-Code-Plattform ist oft viel billiger als der Einsatz einer internen IT-Abteilung. Das liegt daran, dass No-Code-Plattformen nicht das gleiche Maß an technischem Fachwissen erfordern, was bedeutet, dass weniger Mitarbeiter für die Erstellung digitaler Anwendungen benötigt werden.
  3. Skalierbarkeit: No-Code-Plattformen sind sehr skalierbar, d. h. sie können für die Entwicklung digitaler Anwendungen jeder Größe verwendet werden. Dies liegt daran, dass No-Code-Plattformen für die Nutzung durch Geschäftsanwender und nicht durch IT-Abteilungen konzipiert sind.
  4. Flexibilität: No-Code-Plattformen bieten eine große Flexibilität bei Projekten zur digitalen Transformation. Denn Geschäftsanwender können die von ihnen erstellten digitalen Anwendungen problemlos an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen.
  5. Risikominderung: Sich bei der Entwicklung digitaler Anwendungen auf eine interne IT-Abteilung zu verlassen, kann riskant sein. Das liegt daran, dass IT-Abteilungen oft viele andere Aufgaben haben, was dazu führen kann, dass Projekte zur digitalen Transformation in den Hintergrund geraten. Durch den Einsatz einer No-Code-Plattform können Unternehmen das Risiko digitaler Transformationsprojekte reduzieren, indem sie sicherstellen, dass sie pünktlich und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.
  6. Sicherheit: Die Auslagerung der Sicherheit an einen Anbieter kann ein riskantes Unterfangen sein. Das liegt daran, dass nicht alle Anbieter über das gleiche Maß an Sicherheitskompetenz verfügen. Durch die Verwendung einer No-Code-Plattform mit hohen Sicherheitsstandards können Unternehmen das Risiko verringern, dass ihre digitalen Transformationsprojekte durch Cyberangriffe gefährdet werden.
  7. Nutzung von UX-Fachwissen: Da No-Code-Plattformen für die Nutzung durch Geschäftsanwender konzipiert sind, verfügen sie oft über vorgefertigte Funktionsblöcke, die die Erstellung digitaler Anwendungen mit einem ansprechenden Design erleichtern. Dies kann ein enormer Vorteil für Unternehmen sein, die während ihres digitalen Transformationsprojekts von der Expertise im Bereich User Experience (UX) profitieren möchten.
  8. Anpassungen: Einige Projekte zur digitalen Transformation können eine individuelle Programmierung erfordern. In diesen Fällen kann es sinnvoller sein, sich auf die interne IT zu verlassen als auf eine no-code Plattform. Bei vielen Projekten benötigen Unternehmen jedoch nur begrenzte Anpassungen, um die gewünschte digitale Anwendung zu erhalten. In diesen Fällen kann eine No-Code-Plattform eine gute Option sein, sofern sie White-Label-Optionen bietet, die ein gewisses Maß an Anpassung ermöglichen.

Software von der Stange

Vorteile:

– schnell und einfach einzurichten

– wird oft mit vorgefertigten Vorlagen und Mustern geliefert

Nachteile:

– unflexibel

– nur für sehr spezifische Projekte zur digitalen Transformation geeignet

Software von der Stange ist eine Art von Software, die für den allgemeinen Gebrauch bestimmt ist. Sie deckt nur einen ganz bestimmten Anwendungsfall ab und ist die am wenigsten flexible Option. Software von der Stange eignet sich in der Regel für Projekte zur digitalen Transformation, die einen ganz bestimmten Zweck haben. Beispiele für Software von der Stange sind:

  1. Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM): CRM-Software wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Kundenbeziehungen zu unterstützen. Sie ist ein gängiges Werkzeug für digitale Transformationsprojekte, die die Digitalisierung von Prozessen wie Vertrieb und Marketing beinhalten.
  2. Software für die Unternehmensressourcenplanung (ERP): ERP-Software wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Geschäftsabläufe zu unterstützen. Sie ist ein gängiges Werkzeug für digitale Transformationsprojekte, die die Digitalisierung von Prozessen wie Buchhaltung und Finanzen beinhalten.
  3. Inhaltsverwaltungssysteme (CMS): Ein CMS ist ein Softwaresystem, das zur Verwaltung der Erstellung und Veröffentlichung digitaler Inhalte verwendet wird. Es ist ein gängiges Werkzeug für digitale Transformationsprojekte, die die Digitalisierung von Prozessen wie der Website-Entwicklung beinhalten.
  4. Software für das Personalwesen (HR): HR-Software soll Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiterdaten helfen. Sie ist ein gängiges Werkzeug für digitale Transformationsprojekte, die die Digitalisierung von Prozessen wie der Gehaltsabrechnung und der Verwaltung von Sozialleistungen beinhalten.

In den meisten Fällen ist es nicht sinnvoll, eine Lösung zu entwickeln, für die es bereits eine geeignete Standardsoftware gibt.

No Code vs. interne IT: Wie soll man sich entscheiden?

No-Code-Plattformen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Programmierungsmethoden, darunter Geschwindigkeit, Kosten, Skalierbarkeit, Flexibilität und Risikominderung. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen es sinnvoll ist, sich auf eine interne IT-Abteilung zu verlassen. Letztendlich sollte die Entscheidung, ob eine No-Code-Plattform oder eine interne IT-Abteilung eingesetzt werden sollte, von den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens abhängen.

Bei der Entscheidung zwischen einer Programmierung und einer No-Code-Plattform für Ihr digitales Transformationsprojekt ist es wichtig, alle Vor- und Nachteile zu berücksichtigen

Der beste Weg, um zu entscheiden, ob Sie eine interne IT-Abteilung oder eine No-Code-Plattform für Ihr Projekt zur digitalen Transformation nutzen sollten, besteht darin, die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu berücksichtigen. Stellen Sie sich die folgenden Fragen:

  1. Wie komplex ist das Projekt der digitalen Transformation?
  2. Ist das Projekt zur digitalen Transformation geschäftskritisch?
  3. Gibt es eine zuverlässige no-code Plattform für meinen speziellen Anwendungsfall?
  4. Möchte ich die Kontrolle über das Projekt der digitalen Transformation behalten?

Die Beantwortung dieser Fragen wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie eine interne IT-Abteilung oder eine No-Code-Plattform für Ihr digitales Transformationsprojekt nutzen sollten.

Einige Projekte zur digitalen Transformation, z. B. die Umwandlung von sich wiederholendem Papierkram in benutzerfreundliche digitale Reisen, sind das perfekte Projekt, um mit einer No-Code-Lösung angegangen zu werden. Andere digitale Transformationsprojekte, die beispielsweise eine umfangreiche Datenanalyse erfordern oder mit vielen verschiedenen Altsystemen verbunden werden müssen, sind möglicherweise besser für eine interne IT-Abteilung geeignet, da sie komplexer und unternehmenskritischer sind. Komplexe Vorhaben wie die Entwicklung einer neuen geschäftskritischen Softwarelinie eignen sich besser für eine interne IT-Abteilung.

Letztendlich sollte die Entscheidung, ob eine No-Code-Plattform oder die interne IT genutzt werden soll, von den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens und dem jeweiligen Anwendungsfall abhängen.

Gut gelesen?
Holen Sie sich
die neuesten
über die Digitalisierung
Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.
Sehen Sie, wie Sie mit EasySend digital werden können
Demo buchen

Über EasySend

Verwandeln Sie komplexe Formulare in einfache digitale Erlebnisse - mit EasySend, dem die Fortune-500-Finanzunternehmen vertrauen. Unsere leistungsstarke No-Code-Plattform revolutioniert komplexe Formulare und wandelt Datenerfassungsprozesse für Kreditanträge, Kontoeröffnungen und Rückbuchungen nahtlos in mühelose digitale Erlebnisse um.

Über EasySend

Verändern Sie mit EasySend den gesamten Lebenszyklus einer Police, vom Angebot bis zur Erneuerung. Unsere No-Code-Plattform, der Fortune-500-Versicherungsunternehmen vertrauen, revolutioniert die Datenerfassungsprozesse. Erfassen Sie mühelos Kundeninformationen, erstellen Sie Angebote, erleichtern Sie die Beantragung von Policen, optimieren Sie das Schadenmanagement und vereinfachen Sie die Erneuerung von Policen, um eine nahtlose, benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten.

Vera Smirnoff
Vera Smirnoff

Vera Smirnoff ist Demand Generation Manager bei EasySend. Sie berichtet über die digitale Transformation im Versicherungs- und Bankwesen und über die neuesten Trends in den Bereichen Insurtech und digitales Kundenerlebnis.