Pfeil links
Zurück zum Blog

Finanzielle Inklusion: Wie die digitale Datenerfassung den Versicherungsschutz auf unterversorgte Menschen ausweiten kann

Finanzielle Inklusion: Wie die digitale Datenaufnahme den Versicherungsschutz auf unterversorgte Menschen ausweiten kann | EasySend-Blog
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
6 Minuten

Der weltweite Versicherungsschutz ist erschreckend ungleich verteilt, mit großen Unterschieden zwischen den Ländern und zwischen den Bevölkerungen innerhalb eines Landes. In den USA beispielsweise war die Versicherungsdurchdringung im Jahr 2022 mit 12 % (Verhältnis der gesamten Versicherungsprämien zum Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr) recht hoch. In Ägypten und Nigeria – beides Länder mit großer Bevölkerungszahl – lag sie jedoch unter 1 %. Ebenfalls im Jahr 2022 hatten 21 % der hispanischen Bevölkerung in den Vereinigten Staaten überhaupt keine Krankenversicherung, verglichen mit nur 6,5 % der weißen Amerikaner und 10,4 % der schwarzen Amerikaner.

Diese Ungleichheiten sind besorgniserregend, aber sie weisen auch auf enorme Wachstumschancen hin – vorausgesetzt, die Versicherungsanbieter können die besonderen Bedürfnisse unterversorgter Bevölkerungsgruppen und sich entwickelnder Volkswirtschaften erfüllen. Es gibt zahlreiche Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie sich die Versicherungsdurchdringung mit den richtigen Strategien verändern kann. Im Bereich der Lebensversicherung stellten die aufstrebenden Märkte in Asien in der Vergangenheit nur einen kleinen Teil der Versicherten. Heute machen sie mehr als die Hälfte des weltweiten Prämienwachstums auf dem Lebensversicherungsmarkt aus und haben sich zu globalen Wachstumsmotoren entwickelt. Mit den richtigen Methoden zur Marktdurchdringung können Versicherer Barrieren überwinden und ein ähnliches Potenzial in anderen vertikalen Versicherungssparten und in zusätzlichen geografischen Gebieten freisetzen. 

Hindernisse für den Versicherungszugang

Leichter gesagt als getan – eine Kombination aus sozialen, wirtschaftlichen und systemischen Hindernissen erschwert vielen unterversorgten Bevölkerungsgruppen den Zugang zu Versicherungsleistungen. Einige der wichtigsten Hindernisse sind:

Kosten 

Einzelpersonen und Familien mit begrenzten finanziellen Mitteln können sich kaum das Nötigste wie Essen und Wohnen leisten – für Versicherungsprämien haben sie einfach nichts übrig. Darüber hinaus haben Menschen, die in Niedriglohnjobs oder im informellen Sektor arbeiten, oft keine stabile Beschäftigung. Ohne ein festes Einkommen haben sie Schwierigkeiten, selbst die niedrigsten Versicherungsprämien zu zahlen.

Sensibilisierung und Zugang zu Informationen 

Unterversorgte Bevölkerungsgruppen haben oft Schwierigkeiten, versicherungsbezogene Informationen zu erhalten und zu verstehen und sich im System zurechtzufinden, z. B. aufgrund von Sprachbarrieren, geringen Lese- und Schreibkenntnissen, begrenztem Internetzugang, fehlendem Zugang zu Vertriebskanälen und niedrigem Bildungsniveau. Darüber hinaus sind Versicherungspolicen bekanntermaßen komplex und schwer zu verstehen, was unterversorgte Bevölkerungsgruppen davon abhalten kann, mit Versicherungsanbietern in Kontakt zu treten. Nicht zuletzt kann in ländlichen oder einkommensschwachen Gebieten auch die räumliche Entfernung zu Versicherungsbüros oder das Fehlen lokaler Vertreter den Zugang zu Versicherungsdienstleistungen erschweren.

Kulturelle und soziale Faktoren 

Viele unterversorgte Bevölkerungsgruppen wissen nicht, wie wichtig ein Versicherungsschutz ist, und bestimmte kulturelle Überzeugungen können einige unterversorgte Bevölkerungsgruppen davon abhalten, Versicherungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Einige Gruppen haben beispielsweise Diskriminierung, Voreingenommenheit oder eine als unfair empfundene Preisgestaltung durch Versicherungsanbieter erlebt, was zu Misstrauen gegenüber Versicherungsunternehmen führt.

Anforderungen an die Dokumentation

Einwanderer ohne Papiere und andere Gruppen verfügen oft nicht über die erforderlichen Unterlagen, um einen Versicherungsschutz zu beantragen. Sie haben beispielsweise keinen amtlichen Ausweis, keine Gehaltsabrechnungen, keine dokumentierte Kredithistorie, keine Steuererklärungen oder keinen Wohnsitznachweis.

Begrenztes Produktangebot

Herkömmliche Policen werden den Bedürfnissen unterversorgter Bevölkerungsgruppen nicht immer gerecht. Beispielsweise kann eine Großfamilie mit sowohl jungen als auch erfahreneren Fahrern ein einziges Fahrzeug für lokale Fahrten nutzen. Wenn die Prämienkosten auf der Grundlage des jüngsten, unerfahrensten Fahrers berechnet werden, können die Prämienkosten recht hoch sein. Wenn ihnen jedoch eine personalisierte Police für die örtliche Nutzung angeboten wird, die nach der tatsächlichen Nutzung abgerechnet wird, und sie nur dann den höheren Tarif zahlen, wenn der jüngere Fahrer tatsächlich hinter dem Steuer sitzt, passt die Police wahrscheinlich besser in ihr Budget. 

Die Auswirkungen des eingeschränkten Versicherungszugangs

Ein begrenzter Versicherungsschutz kann erhebliche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen auf gefährdete Einzelpersonen und Gemeinschaften haben, bestehende Ungleichheiten verschärfen und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. 

Ohne angemessenen Versicherungsschutz sehen sich schutzbedürftige Personen und Gemeinschaften oft mit erheblichen finanziellen Belastungen konfrontiert, wenn sie unerwartete Ausgaben im Zusammenhang mit einer Krankheit oder mit Schäden an ihrem Haus oder Eigentum zu bewältigen haben. Dies kann zu einer erhöhten Verschuldung führen oder sie dazu zwingen, Mittel von anderen lebenswichtigen Bedürfnissen wie Wohnen, Bildung oder Ernährung abzuziehen.

Menschen ohne ausreichenden Krankenversicherungsschutz haben möglicherweise keinen Zugang zu wichtigen medizinischen Behandlungen und Präventivmaßnahmen wie Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und Wellness-Check-ups. Ohne eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Gesundheitsstörungen haben sie oft insgesamt schlechtere Gesundheitsergebnisse. Darüber hinaus haben sie möglicherweise keinen Zugang zu psychischer Unterstützung und Behandlungsmöglichkeiten, was zu unbehandelten psychischen Erkrankungen führt, die das allgemeine Wohlbefinden weiter beeinträchtigen können. Die gesundheitlichen Probleme, die sich aus dem begrenzten Versicherungsschutz ergeben, können sich auch auf die schulischen Leistungen der Betroffenen auswirken und zu höheren Fehlzeiten und schlechteren Noten führen. 

Ein unzureichender Versicherungsschutz kann Einzelpersonen davon abhalten, unternehmerische Vorhaben zu verfolgen oder den Arbeitsplatz zu wechseln, weil sie befürchten, die Versicherungsleistungen zu verlieren, was ihre wirtschaftliche Mobilität und ihre Karrierechancen einschränken würde. Dieser Schaden kann sich sogar auf künftige Generationen auswirken, da Kinder, die in gefährdeten Haushalten aufwachsen, mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert werden und den Kreislauf des begrenzten Zugangs zu Versicherungsleistungen fortsetzen können. 

Die Macht der digitalen Datenerfassung

Die digitale Datenerfassung kann eine wichtige Rolle bei der Überwindung dieser Barrieren und der Verbesserung der Inklusion im Versicherungswesen spielen. Digitale Daten können in fast allen Bereichen der Versicherungsbranche genutzt werden, von der Kundenansprache über Upselling, Risikobewertung, Underwriting und Schadenfallbearbeitung, wobei sie die folgenden Vorteile bieten:

Geringere Reibung

Bei der digitalen Datenerfassung können die Kunden die erforderlichen Informationen online eingeben, was zu schnelleren Antworten und weniger Ärger während des Antragsverfahrens führt. Anstatt die Verbraucher mit langen, komplizierten Papier- oder PDF-Formularen zu überfordern, werden bei der digitalen Datenerfassung interaktive Formulare mit kurzen Schritten und klaren, benutzerfreundlichen Anweisungen verwendet, um Kundendaten zu erfassen. Für Kunden mit Sprach-, Bildungs- oder kulturellen Barrieren kann allein dies schon einen großen Unterschied machen. 

Aber das ist noch nicht alles. Digitale Aufnahmeprozesse sind anpassungsfähig, nutzen Funktionen wie das automatische Ausfüllen und passen sich dynamisch an die Eingaben des Kunden an. Der Kunde muss nicht wiederholt dieselben Felder ausfüllen, sondern sieht nur die Fragen und Felder, die für sein spezifisches Anliegen oder seine Situation relevant sind. Dadurch wird die Frustration der Kunden erheblich reduziert und die Ausfüllrate erhöht, insbesondere bei unterversorgten Bevölkerungsgruppen. 

Echtzeitdaten aus mehreren Quellen

Traditionelle Underwriting-Prozesse stützen sich oft auf statische Informationen aus begrenzten Quellen, die zum Zeitpunkt der Risikobewertung relevant sein können oder auch nicht. Die digitale Datenerfassung hingegen ermöglicht den Versicherern den Zugang zu einer Vielzahl von Echtzeitquellen, die früher nicht genutzt werden konnten, darunter Daten von IoT-Geräten, Wearables und Open-Source-Datenbanken. Diese verschiedenen Datenquellen liefern wertvolle Einblicke in den Underwriting-Prozess und ermöglichen ein differenzierteres Risikoverständnis, auch für Kunden, die keine herkömmlichen Unterlagen oder eine Bonitätsbewertung haben. 

Die Daten aus statischen Quellen vermitteln den Versicherern nur ein Bild zu einem bestimmten Zeitpunkt. Mit digitalen Daten aus verschiedenen Quellen können die Versicherer jedoch das Verhalten der Versicherungsnehmer und die Risikofaktoren, die sich im Laufe der Zeit ändern, kontinuierlich überwachen. Diese Echtzeit-Überwachung ermöglicht rechtzeitige Anpassungen des Versicherungsschutzes und der Preisgestaltung und stellt sicher, dass die Policen während des gesamten Versicherungszeitraums relevant und angemessen bleiben. Bei der Risikobewertung für unterversorgte Bevölkerungsgruppen, deren Lebensumstände sich häufig ändern, ist Unmittelbarkeit entscheidend für eine genaue Risikoanalyse. 

Erweiterte Analytik

Automatisierte Systeme können digitale Daten schnell analysieren und ermöglichen es den Versicherern, Angebote und Genehmigungen für Policen viel schneller als mit herkömmlichen Methoden zu erstellen. Die digitale Datenanalyse kann wertvolle Einblicke in Markttrends, Kundenverhalten und Risikomuster liefern. Versicherer können diese Informationen nutzen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, ihre Underwriting-Strategien zu verfeinern und neue Wachstumsmöglichkeiten zu identifizieren, auch in unterversorgten Märkten. 

Digitale Daten ermöglichen es den Versicherern auch, Policen auf die Bedürfnisse und Risikoprofile der einzelnen Kunden zuzuschneiden. Diese Personalisierung kann zu passenderen Deckungsoptionen für eine Vielzahl von Bedürfnissen, besserer Kundenzufriedenheit und höheren Vermittlungsquoten sowie Bindungsraten führen.

Betrugsbekämpfung und verbesserte Effizienz

Die digitale Datenanalyse kann dazu beitragen, potenzielle Betrugsmuster zu erkennen, indem sie Unstimmigkeiten in Kundeninformationen und Schadenfalldetails aufdeckt. Diese Fähigkeit trägt dazu bei, betrügerische Schadenmeldungen zu reduzieren, was sowohl für Versicherer als auch für ehrliche Versicherungsnehmer Kosten spart. Dokumente können in Echtzeit überprüft und mit externen Quellen und Datenbanken abgeglichen werden, wodurch das Risiko der Deckung unterversorgter Gruppen verringert wird. 

Durch die Straffung der Underwriting-Prozesse können die Versicherer auch papierbasierte Prozesse und den Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren. Die digitale Datenerfassung und die automatisierte Analyse minimieren manuelle Aufgaben und setzen Ressourcen für andere wichtige Aspekte des Versicherungsgeschäfts frei.

Vorteile der digitalen Datenerfassung für unterversorgte Bevölkerungsgruppen

Die digitale Datenerfassung hat besondere Vorteile für unterversorgte Bevölkerungsgruppen. Mit der digitalen Datenerfassung können unterversorgte Bevölkerungsgruppen über eine App auf die Versicherung zugreifen und ihre Versicherungsbedürfnisse von unterwegs aus verwalten, selbst wenn sie an einem abgelegenen Ort leben. Darüber hinaus macht die benutzerfreundliche, einfach zu bedienende Schnittstelle, wie oben erläutert, die Onboarding-Prozesse für eine Vielzahl von Kunden leichter zugänglich. 

Aber das ist noch nicht alles. Personalisierte Tarife, flexibler Versicherungsschutz und Mikroversicherungslösungen gehen auf die finanziellen Herausforderungen ein, mit denen viele unterversorgte Bevölkerungsgruppen beim Zugang zu Versicherungsleistungen konfrontiert sind. Die personalisierte Preisgestaltung berücksichtigt individuelle Risikoprofile und sorgt für faire Prämien, die auf die spezifischen Umstände jeder Person zugeschnitten sind. Dadurch wird die Versicherung für eine Vielzahl von Bevölkerungsgruppen leichter erschwinglich und zugänglich. 

Ein flexibler Versicherungsschutz ermöglicht eine individuelle Anpassung, so dass die Versicherungsnehmer nur den Versicherungsschutz wählen können, den sie benötigen, wodurch unnötige Kosten vermieden werden und die Versicherung leichter erschwinglich ist. Mikroversicherungslösungen gehen mit ihren niedrigeren Prämien und vereinfachten Bedingungen auf die finanziellen Einschränkungen einkommensschwacher Kunden ein und bieten ihnen Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen, ohne ihr Budget zu strapazieren. Zusammen ermöglichen diese Ansätze unterversorgten Bevölkerungsgruppen angemessene und erschwingliche Versicherungsoptionen und fördern die finanzielle Inklusion und die Resilienz innerhalb ihres sozialen Umfelds.

Es ist Zeit für ein integrativeres Versicherungsökosystem

Indem sie sich die digitale Transformation zu eigen machen, können Versicherer der Zeit voraus sein und das Potenzial und die Chancen unerschlossener Märkte und unterversorgter Gemeinschaften nutzen. Es ist jedoch nicht einfach, die verschiedenen oben beschriebenen Hindernisse zu überwinden. Um dies zu erreichen, müssen Versicherer, Aufsichtsbehörden und Technologieanbieter zusammenarbeiten und Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und gezielte Outreach-Programme durchführen, potenzielle Kunden beim Zugang zu finanzieller Unterstützung unterstützen und Vertrauen zwischen unterversorgten Gemeinschaften und Versicherungsanbietern aufbauen. Auf diese Weise können unterversorgte Bevölkerungsgruppen einen gerechteren Zugang zu Versicherungsdienstleistungen und finanzieller Inklusion erhalten. 

Guter Lesestoff?
Holen Sie sich
die neuesten Infos
über die Digitalisierung
Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.
Sehen Sie, wie Sie mit EasySend digital werden können
Demo buchen

Über EasySend

Verwandeln Sie komplexe Formulare in einfache digitale Erlebnisse – mithilfe EasySend, dem Fortune-500-Finanzunternehmen vertrauen. Unsere leistungsstarke No-Code-Plattform revolutioniert komplexe Formulare und wandelt Datenerfassungsprozesse für Kreditanträge, Kontoeröffnungen und Rückbuchungen nahtlos in mühelose digitale Erlebnisse um.

Über EasySend

Verändern Sie mithilfe von EasySend den gesamten Lebenszyklus einer Police, vom Angebot bis zur Verlängerung. Unsere No-Code-Plattform, der Fortune-500-Versicherungsunternehmen vertrauen, revolutioniert die Datenerfassungsprozesse. Nehmen Sie mühelos Kundeninformationen auf, erstellen Sie Angebote, erleichtern Sie die Beantragung von Policen, optimieren Sie das Schadenfallmanagement und vereinfachen Sie die Verlängerung von Policen, um ein nahtloses, benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten.

Vera Smirnoff
Vera Smirnoff

Vera Smirnoff ist Demand Generation Manager bei EasySend. Sie berichtet über die digitale Transformation im Versicherungs- und Bankwesen und über die neuesten Trends in den Bereichen Insurtech und digitales Kundenerlebnis.