Vereinfachung der Einreichungen für Betriebsversicherungen: eine Fallstudie

Für Agenturen, die in mehreren Geschäftsbereichen tätig sind, kann es eine echte Herausforderung sein, die sich ständig ändernden Compliance-Anforderungen zu bewältigen. Hier erfahren Sie, wie BTIS diese Herausforderung mit der digitalen Datenerfassung gelöst hat.
Die Einreichung von Anträgen für gewerbliche Versicherungen kann schwierig und zeitaufwändig sein. Jede Sparte hat ihre eigenen Regeln und Verfahren, die festlegen, wie jedes Formular korrekt einzureichen ist und welche Daten erforderlich sind. Für Agenturen, die in mehreren Sparten tätig sind, kann es eine echte Herausforderung sein, mit den sich ständig ändernden internen Anforderungen und denen der Versicherungsträger Schritt zu halten.
Um in der modernen Versicherungslandschaft erfolgreich zu sein, ist es für Agenturen, die in mehreren Geschäftsbereichen tätig sind, unerlässlich, Wege zur Rationalisierung der Datenerfassungs- und Einreichungsprozesse zu finden.
Für BTIS war der Einreichungsprozess für gewerbliche Anleihen besonders mühsam. Diese große, unabhängige Versicherungsagentur, die mit mehreren Anbietern zusammenarbeitet, hatte Schwierigkeiten, einen effizienten Weg zu finden, um alle notwendigen Datenpunkte auf rationale und effiziente Weise zu sammeln.
In einigen Geschäftsbereichen mussten sich die Vertreter mit veralteten Bewertungssystemen und provisorischen Lösungen herumschlagen. Die Vertreter mussten sich für jede Anfrage auf der BTIS-Website anmelden und ein Google-Formular ausfüllen. Ein BTIS-Vertreter nahm diese Daten dann manuell auf und schickte sie an verschiedene Versicherungsträger. Anschließend schickte er jedem Vertreter per E-Mail die entsprechenden Angebote. Dies stellte in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung dar.
- Da das Verfahren äußerst arbeitsintensiv und fehleranfällig war, führte es zu einem erheblichen Rückstau.
- Die Agenten benötigten eine elektronische Bestätigung ihrer Beantragung der Anleihen, um den Status in Echtzeit verfolgen zu können.
- Die Agentur musste die individuellen Anforderungen der einzelnen Anbieter und Geschäftsbereiche erfüllen und gleichzeitig die Datengenauigkeit in allen Bereichen sicherstellen.
Da manuelle Prozesse den größten Teil der in der Agentur verbrachten Zeit in Anspruch nahmen, fühlten sich die Mitarbeiter oft von der Menge an Papieren und fehlerhaften Einträgen, die sie zu bewältigen hatten, überfordert. Es war klar, dass eine effizientere Lösung benötigt wurde.

Die Herausforderung der digitalen Transformation
Für BTIS war es aufgrund der Komplexität und des Umfangs der Aufgabe eine Herausforderung, diesen Prozess allein zu bewältigen.
Es galt nicht nur, die besonderen Anforderungen jeder einzelnen Police zu erfüllen, sondern auch die Datengenauigkeit in allen Formularen und Übermittlungen sicherzustellen. Darüber hinaus mussten sie effiziente und sichere Wege finden, um die Daten von den lokalen Agenturen zu den Versicherern zu bringen. Um diese Aufgabe allein zu lösen, wären erhebliche Ressourcen erforderlich gewesen, die einfach nicht zur Verfügung standen.
EasySend war die Antwort, die sie suchten.
Dank der No-Code-Plattform von EasySend konnte das BTIS-Team den Beantragungsprozess für mehrere Anleihen auf einmal schnell und einfach umgestalten.
- Die bedingte Logik des Prozesses stellt sicher, dass eine einzige Datenerfassungsfahrt zur Erfassung relevanter Daten je nach den internen und den Anforderungen des Beförderers verwendet werden kann.
- Die Daten werden dann automatisch an die entsprechenden Versicherungsträger übermittelt, was die Genauigkeit und die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet und den Zeitaufwand für manuelle Prozesse reduziert.
- BTIS konnte den manuellen Aufwand und die Hin-und-her-Kommunikation erheblich reduzieren.
- Jetzt können Agenten mit einem Mausklick Anleihen elektronisch beantragen, erhalten in Echtzeit eine Statusbestätigung von den Versicherungsträgern und bleiben dabei konform mit den sich ändernden Vorschriften.
- Die Agenten haben den kompletten Einblick in jede Beantragung, so dass eine manuelle Nachbearbeitung überflüssig wird und sie sofort eine Bestätigung erhalten, wenn eine Anleihe von einem Versicherungsträger genehmigt wurde.
Die Lösung war sehr erfolgreich. BTIS profitiert nun von einer größeren Effizienz und Genauigkeit bei der Einreichung von Handelsanleihen. Die Vertreter können ihre Anträge in Echtzeit verfolgen und elektronisch bestätigen lassen, was ihnen hilft, ihren Kunden einen besseren Service zu bieten. Der mehrzeilige Einreichungsprozess von BTIS ist jetzt dank EasySend schlanker und effizienter als je zuvor.
Unterstützung der digitalen Transformation durch No Code
Die Ergebnisse haben sich äußerst positiv ausgewirkt. Die Einreichungszeiten haben sich von Tagen auf Minuten verkürzt, und die Anzahl der monatlich ausgefüllten Formulare ist erheblich gestiegen. Nach der Implementierung von EasySend zur Automatisierung des Beantragungsprozesses für betriebliche Anleihen konnte BTIS drastische Verbesserungen in seinen Abläufen feststellen. Das Unternehmen verzeichnete den bisher besten Monat bei der Beantragung von betrieblichen Anleihen und konnte die Zahl der ausgefüllten Formulare von Monat zu Monat erheblich steigern.
Nach der Umstellung der Beantragung von Anleihen und der Zertifizierung für die No-Code-Plattform EasySend ist BTIS nun in der Lage, digitale Datenerfassungsabläufe für andere Geschäftsbereiche, einschließlich Arbeiterunfallversicherung und Betriebsversicherungen, zu erstellen und einzusetzen und den Wert der Agentur zu steigern. Die Agenten erfassen nun schneller genaue Kundendaten und erhalten blitzschnell Versicherungsangebote von den Versicherern.
In wenigen Wochen an den Start gehen
Mit Hilfe von Personalisierung, formaler Logik, Validierung und Autovervollständigung ist es für die Mitarbeiter einfacher, jeden Monat mehr Formulare auszufüllen.
Verbesserung der Abschlussquoten
BTIS-Agenten profitieren von kürzeren Bearbeitungszeiten und unschlagbarem Service durch den Zugriff auf unterstützende Tools wie Co-Browsing und Statusverfolgung.
Verbesserung des Kundenerlebnisses
BTIS-Agenten profitieren von kürzeren Bearbeitungszeiten und unschlagbarem Service durch den Zugriff auf unterstützende Tools wie Co-Browsing und Statusverfolgung.
Durch die Automatisierung der Mehrspartenanträge für Geschäftskunden mit EasySend war BTIS in der Lage, seinen alten Prozess in eine moderne digitale Reise zu verwandeln. Mit No-Code-Plattformen sind spezialisierte Ressourcen nicht mehr erforderlich und es ist einfach, neue Prozesse zu entwickeln, wenn Geschäftsanforderungen entstehen. Dadurch konnte BTIS Zeit und Geld sparen, die Kundenerfahrung und die Einhaltung von Vorschriften verbessern und sein Potenzial für die digitale Transformation voll ausschöpfen.
Versicherungsagenturen jeder Größe können von derselben Umstellung der Datenerfassung profitieren, die BTIS erfahren hat. Für eine vollständige Fallstudie klicken Sie hier.
Holen Sie sich die neuesten Infos
zum Thema Digitalisierung