Pfeil links
Zurück zum Blog

Der digitale Wandel im Bankwesen: ein Rückblick auf das Jahr 2023

Der digitale Wandel im Bankwesen: ein Rückblick auf das Jahr 2023
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
5 Minuten

Die digitale Transformation des Bankwesens im Jahr 2023 hat die Landschaft der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche erheblich verändert. Dieser Rückblick skizziert die wichtigsten Trends und Entwicklungen, die den Sektor geprägt haben.

Steigende Zinssätze und Produktinnovation

Die Banken reagierten auf die steigenden Zinssätze mit innovativen Produktangeboten, ähnlich wie Dienste wie Amazon Prime. Dieser Wandel deutet auf einen kundenzentrierten Ansatz bei Bankdienstleistungen hin. Mit dem Aufkommen von Herausfordererbanken und Fintech-Unternehmen mussten sich die traditionellen Banken anpassen und sich durch das Angebot personalisierter Produkte und Dienstleistungen von der Konkurrenz abheben.

Renaissance der Bankfilialen

Trotz der digitalen Welle wurde im Jahr 2023 der Schwerpunkt wieder auf die physischen Bankfilialen gelegt und die Bedeutung des persönlichen Kontakts für die Pflege enger Kundenbeziehungen betont. Die Banken investierten in die Modernisierung ihrer Filialen, um ein einladenderes und kundenfreundlicheres Erlebnis zu schaffen. Einige experimentierten sogar mit Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Technologien, um den Kundenservice zu verbessern.

Schwerpunkt Talent und Kultur

In der Branche wurden immer höhere Anforderungen an die Führungskräfte gestellt, die richtige Kultur und die richtigen Talente zu fördern, da diese als entscheidend für Erfolg und Innovation angesehen werden. Die Banken konzentrierten sich darauf, eine vielfältige und integrative Belegschaft zu schaffen, in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu investieren und eine agile Denkweise zu fördern, um mit der sich wandelnden Landschaft Schritt zu halten. Ein Trend, der sich abzeichnete, war der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, um Qualifikationslücken zu erkennen und Schulungsprogramme für Mitarbeiter zu personalisieren.

Auftreten von neuen Risiken

Banken, die ihren Schwerpunkt vom Inkasso auf die Unterstützung ihrer Kunden bei der Lösung von Problemen verlagert haben, haben sich einen Wettbewerbsvorteil verschafft, insbesondere angesichts neuer Risiken. Cybersicherheit und Datenschutz waren weiterhin die wichtigsten Themen, und die Banken investierten stark in fortschrittliche Technologien und Partnerschaften, um diese Risiken zu mindern. Zu den weiteren neuen Risiken zählten der Klimawandel und seine potenziellen Auswirkungen auf die Kreditportfolios sowie geopolitische Spannungen und ihr Einfluss auf internationale Geschäftsaktivitäten.

Daten als Produkt

Die Banken behandelten Daten als Produkt und begannen, die grundlegenden Aspekte des Bankgeschäfts zu verändern, indem sie Daten für ein besseres Kundenerlebnis und mehr betriebliche Effizienz nutzten. Dieser Trend führte dazu, dass Banken mit Fintechs, Technologieriesen und anderen nicht-traditionellen Akteuren zusammenarbeiteten, um neue datengesteuerte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Einige Banken begannen beispielsweise, Open-Banking-APIs anzubieten oder mit Drittanbietern zusammenzuarbeiten, um personalisierte Finanzmanagement-Tools anzubieten.

Fintechs als Wegbereiter

Die etablierten Banken begannen, ihre Vormachtstellung durch die Integration von Fintech-ähnlichen Dienstleistungen zu vertretbaren Kosten zurückzuerobern und Fintechs nicht mehr als Störfaktoren, sondern als Wegbereiter zu betrachten. Dieser Trend führte dazu, dass Banken von Fintechs inspirierte Praktiken wie agile Methoden und DevOps einführten, ihre digitalen Fähigkeiten verbesserten und ihre Kundenerlebnisse neu gestalteten. Die Zusammenarbeit mit Fintechs ermöglichte es den Banken auch, fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu nutzen, um die Kreditvergabeprozesse zu verbessern und das Risikomanagement zu optimieren.

Initiativen zur Nachhaltigkeit

Die Banken sahen sich einem zunehmenden Druck ausgesetzt, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen, wobei der Schwerpunkt auf dem Erreichen von Nettonull-Zielen und lag und darauf, bei den Nachhaltigkeitsbemühungen einen Konsens zu erreichen. 

Finanzdienstleistungsunternehmen wurden als entscheidend für die Überbrückung der Finanzierungslücke bei Klima-Hardtech angesehen, da eine erhebliche Steigerung der privaten Investitionen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung erforderlich ist. 

Die Banken haben damit begonnen, Nachhaltigkeit in ihre Kerngeschäftsstrategien einzubeziehen. Einige bieten grüne Finanzierungslösungen an und investieren in Projekte für erneuerbare Energien. Es wird erwartet, dass dieser Trend weiter zunehmen wird, da die Verbraucher umweltbewusster werden und ethische und nachhaltige Finanzdienstleistungen verlangen.

Fokus Kundenwohlbefinden

Als Reaktion auf den Aufstieg von Big Tech und Super-Apps sind die Banken über die Customer-Journey hinausgegangen und haben sich mit dem ganzheitlichen Wohlbefinden ihrer Kunden befasst. 

Die Banken konzentrierten sich darauf, personalisierte und nahtlose digitale Erlebnisse zu schaffen, und nutzten Datenanalyse und KI, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Finanzlösungen anzubieten. Diese Verlagerung hin zu einem kundenzentrierten Ansatz verbesserte nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern ermöglichte es den Banken auch, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt von der Konkurrenz abzuheben.

Kern-Modernisierung

Die technische Modernisierung wurde zu einem kontinuierlichen Prozess, wobei 2023 ein entscheidendes Jahr für den Beginn der Kernmodernisierung im Bankwesen war.  

Die Banken investierten in Cloud-basierte Plattformen, offene APIs und Microservices-Architekturen, um die Flexibilität zu erhöhen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Außerdem führten sie DevOps-Verfahren ein, um die Softwarebereitstellung zu beschleunigen und die Markteinführungszeit für neue Produkte und Dienstleistungen zu verkürzen. Diese Modernisierung half den Banken, mit der sich entwickelnden digitalen Landschaft Schritt zu halten und der Konkurrenz voraus zu sein.

Produktivitätssteigerung durch generative KI

Es wurde vorhergesagt, dass generative KI die Produktivität im Investmentbanking-Sektor erheblich steigern würde, mit einem potenziellen Anstieg der Produktivität im Front-Office und der Erträge. Mit dieser Technologie können sich wiederholende Aufgaben automatisiert werden, so dass die Mitarbeiter mehr Zeit für komplexere und wertschöpfende Tätigkeiten zur Verfügung haben. Infolgedessen konnten die Banken ihre Effizienz und Rentabilität verbessern.

Finanzierung von Ausgleichszahlungen für Emissionen

Es gab eine wachsende Nachfrage nach Finanzierungen für den Ausgleich von CO2-Emissionen, und die Banken spielten eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der notwendigen Infrastruktur für diesen neuen Markt. Die Banken begannen, Finanzierungen für den Ausgleich von Emissionen anzubieten, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dies verschaffte den Banken eine neue Einnahmequelle und förderte gleichzeitig nachhaltige Praktiken.

Herausforderungen durch synthetischen Identitätsdiebstahl

Die Zunahme des synthetischen Identitätsdiebstahls hat den Bedarf an ausgefeilteren biometrischen Sicherheitssystemen im Bankensektor geweckt. Bei synthetischem Identitätsdiebstahl werden gefälschte Identitäten durch eine Kombination aus echten und gefälschten Informationen erstellt, so dass sie mithilfe herkömmlicher Betrugserkennungsmethoden nur schwer zu identifizieren sind. Um diese Art von Betrug zu bekämpfen, mussten die Banken in fortschrittliche biometrische Technologien wie die Gesichtserkennung und das Scannen von Fingerabdrücken investieren.

Herausforderungen durch höhere Einlagekosten

Es wurde erwartet, dass die erhöhten Kosten für verzinsliche Einlagen die Rentabilität der Banken mittelfristig in Frage stellen würden. Da die Zinssätze niedrig blieben, mussten die Banken höhere Kosten für Einlagen zahlen, was ihre Nettozinsmargen beeinträchtigte. Dies setzte die Banken unter Druck, neue Wege der Ertragsgenerierung und der Kostenkontrolle zu finden.

Wachstum bei den B2B-Zahlungen in Echtzeit

Es wurde ein deutlicher Anstieg der Echtzeit-Zahlungen im Business-to-Business-Sektor erwartet, der die Art und Weise, wie Unternehmen Transaktionen abwickeln, möglicherweise revolutionieren wird. Dies wurde durch die steigende Nachfrage nach schnelleren und effizienteren Zahlungslösungen angetrieben. Die Unternehmen setzten auf Echtzeit-Zahlungen, um den Cashflow zu verbessern, die Kosten zu senken und die Transparenz ihrer Transaktionen zu erhöhen.

Aufschwung der eingebetteten Versicherung

Das Konzept der in Finanzprodukte eingebetteten Versicherung hat sich weiter ausgebreitet, obwohl sich sein volles Potenzial erst im Laufe des Jahrzehnts entfalten könnte. Bei eingebetteten Versicherungen werden verschiedene Finanzprodukte wie Kredite und Kreditkarten mit einem Versicherungsschutz gebündelt, was den Kunden ein nahtloses Erlebnis bietet. Es wurde durchaus erwartet, dass dieser Trend an Dynamik gewinnen würde, da er sowohl für Kunden als auch für Anbieter Bequemlichkeit und Kosteneinsparungen bietet.

Investitionen in Quantencomputing

Die Finanzdienstleistungsbranche rechnete mit einem erheblichen Anstieg der Ausgaben für Quantencomputing-Funktionen, wobei für das nächste Jahrzehnt ein signifikantes Wachstum prognostiziert wird. Das Quantencomputing hat das Potenzial, die Finanzdienstleistungen zu revolutionieren, da es komplexe Berechnungen in blitzschneller Geschwindigkeit durchführen kann. Dies könnte zu Verbesserungen im Risikomanagement, in der Betrugserkennung und bei der Portfoliooptimierung führen.

Nutzung alternativer Daten in der Vermögensverwaltung

Die Nutzung alternativer Datenquellen durch Vermögensverwaltungsfirmen hat erheblich zugenommen, wodurch die Arten von Daten, die für finanzielle Entscheidungen verwendet werden, diversifiziert wurden. Zu diesen alternativen Quellen gehörten Stimmungsanalysen, Web-Scraping und Geodaten, die Einblicke über die traditionellen Finanzmetriken hinaus gewähren. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, da die Vermögensverwalter versuchen, sich mithilfe datengesteuerter Strategien einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Künstliche Intelligenz in der Vermögensverwaltung

Künstliche Intelligenz (KI) wurde bereits in verschiedenen Anwendungen in der Finanzdienstleistungsbranche eingesetzt, und ihr Potenzial für die Vermögensverwaltung hat weiter zugenommen. KI könnte die Portfoliooptimierung, das Risikomanagement und die Handelsstrategien durch maschinelle Lernalgorithmen verbessern, die sich an veränderte Marktbedingungen anpassen. Dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen, da die Vermögensverwalter nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz suchen.

Die Quintessenz

Diese Entwicklungen spiegeln ein Jahr des Wandels in der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche wider, das durch eine Mischung aus technologischer Innovation, Konzentration auf Nachhaltigkeit und sich wandelnden Kundenbedürfnissen gekennzeichnet ist.

Für Finanzinstitute ist es wichtig, diesen Trends voraus zu sein und sie aufzugreifen, um in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Einsatz von Technologie, Nachhaltigkeit und kundenorientierten Strategien wird der Schlüssel zum Erfolg in dieser neuen Landschaft sein.

Gut gelesen?
Holen Sie sich
die neuesten
über die Digitalisierung
Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.
Sehen Sie, wie Sie mit EasySend digital werden können
Demo buchen

Über EasySend

Verwandeln Sie komplexe Formulare in einfache digitale Erlebnisse - mit EasySend, dem die Fortune-500-Finanzunternehmen vertrauen. Unsere leistungsstarke No-Code-Plattform revolutioniert komplexe Formulare und wandelt Datenerfassungsprozesse für Kreditanträge, Kontoeröffnungen und Rückbuchungen nahtlos in mühelose digitale Erlebnisse um.

Über EasySend

Verändern Sie mit EasySend den gesamten Lebenszyklus einer Police, vom Angebot bis zur Erneuerung. Unsere No-Code-Plattform, der Fortune-500-Versicherungsunternehmen vertrauen, revolutioniert die Datenerfassungsprozesse. Erfassen Sie mühelos Kundeninformationen, erstellen Sie Angebote, erleichtern Sie die Beantragung von Policen, optimieren Sie das Schadenmanagement und vereinfachen Sie die Erneuerung von Policen, um eine nahtlose, benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten.

Gitit Greenberg
Gitit Greenberg

Gitit Greenberg ist VP Marketing bei EasySend. Gitit ist eine Marketing-Führungskraft mit nachgewiesener Erfahrung in der Internetbranche. Als Experte für B2B-Marketing, analytische Fähigkeiten, Marktforschung, Management, Teamarbeit, Messaging und Start-ups ist Gitit für das Branding und Messaging von EasySend verantwortlich.