Pfeil links
Zurück zum Blog

Nutzen Sie die Power des Echtzeit-Datenaustauschs: 5 Vorteile für gewerbliche Versicherungen

Nutzen Sie die Power des Echtzeit-Datenaustauschs: 5 Vorteile für gewerbliche Versicherungen | EasySend-Blog
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
5 Minuten

Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und des zunehmenden Bedarfs an präzisen, aktuellen Informationen revolutioniert der Datenaustausch in Echtzeit die Art und Weise, wie gewerbliche Versicherungsunternehmen ihre Geschäfte betreiben. Indem Versicherer auf Informationen über Versicherungsnehmer in Echtzeit zugreifen und diese gemeinsam nutzen können, sind sie in der Lage, schnellere und besser fundierte Entscheidungen zu treffen, die sich direkt auf ihr Geschäftsergebnis auswirken.

Die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit ist der Prozess des sofortigen Zugriffs auf Informationen sowie deren Übertragung und gegenseitigen Austauschs zwischen verschiedenen Parteien oder Systemen innerhalb eines Unternehmens oder zwischen mehreren Unternehmen. Im Zusammenhang mit gewerblichen Versicherungen betrifft die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit in der Regel Versicherer, Makler, versicherte Unternehmen, externe Datenanbieter und Aufsichtsbehörden, um nur einige zu nennen:

  1. Ein Eigentümer einer Gewerbeimmobilie meldet einen Schaden an seinem Eigentum.
  2. Die Versicherungsgesellschaft nimmt den Schadenfall entgegen und teilt ihn unverzüglich den verschiedenen Beteiligten mit, darunter dem Gebäudeeigentümer und den Auftragnehmern oder Reparaturdienstleistern.
  3. Mit Hilfe des Datenaustauschs in Echtzeit kann der Versicherer Bilder oder Videos des Schadens mit den entsprechenden Auftragnehmern oder Reparaturdienstleistern austauschen, um die Schadenfallabwicklung zu beschleunigen.
  4. Auftragnehmer oder Reparaturdienstleister können dem Versicherer über dasselbe System Rückmeldung geben und den Fortschritt sowie etwaige Probleme während des Reparaturprozesses dokumentieren.
  5. Gleichzeitig kann der Versicherer Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen sammeln, z. B. von Überwachungskameras, lokalen Behörden oder Wetterdienstleistern, um die Schadensursache genau zu bestimmen.
  6. Mit den Echtzeitdaten, die allen Beteiligten zur Verfügung stehen, kann der Versicherer fundierte Entscheidungen treffen, um die Schadenregulierung zu beschleunigen.
  7. Die Gewerbeimmobilie wird repariert und so schnell wie möglich wieder in Betrieb genommen, um die Betriebsunterbrechung so gering wie möglich zu halten.
  8. Die Aufsichtsbehörden werden über den Vorfall informiert, und alle damit verbundenen Echtzeitdaten werden ihnen bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Insgesamt ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit eine höhere Effizienz und Genauigkeit bei der Datenerfassung in der gewerblichen Versicherung, wodurch die Komplexität der manuellen Kommunikation und Dateneingabe verringert und somit das Erlebnis und die Zufriedenheit der Kunden verbessert werden.

Indem sie eine nahtlose Zusammenarbeit und den Zugriff auf relevante Daten in Echtzeit ermöglichen, können gewerbliche Versicherer ihre Abläufe und die Kundenbindung revolutionieren. 

Als Nächstes wollen wir fünf wichtige Vorteile der gemeinsamen Nutzung von Echtzeitdaten in der gewerblichen Versicherung untersuchen.

Verbesserte Risikobewertung und verbessertes Underwriting

Einer der wichtigsten Vorteile der gemeinsamen Nutzung von Echtzeitdaten in der gewerblichen Versicherung ist die verbesserte Fähigkeit, Risiken zu bewerten und Policen exakter zu zeichnen. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen können sich Versicherer einen umfassenden Überblick über das Risikoprofil eines Unternehmens verschaffen und so besser informierte Entscheidungen treffen. Dies verbessert nicht nur die Genauigkeit des Underwritings, sondern trägt auch dazu bei, das Risiko potenzieller Verluste zu verringern und die Rentabilität zu maximieren.

Hier erfahren Sie, wie die gemeinsame Nutzung von Echtzeitdaten die Risikobewertung und das Underwriting in der gewerblichen Versicherung verbessert:

  1. Umfassende Erstellung von Risikoprofilen: Der Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht es den Versicherern, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, z. B. aus der Kredithistorie, den Jahresabschlüssen und branchenspezifischen Risikofaktoren. Dieser umfassende Überblick über das Risikoprofil eines Unternehmens ermöglicht es den Versicherern, potenzielle Risiken besser zu verstehen, was zu genaueren Underwriting-Entscheidungen führt.
  2. Dynamische Risikobewertung: Da die Echtzeitdaten ständig aktualisiert werden, können die Versicherer das Risiko dynamisch bewerten und den Versicherungsschutz entsprechend anpassen. Dies bedeutet, dass die Versicherer auf Veränderungen im Risikoprofil eines Unternehmens reagieren und ihre Underwriting-Entscheidungen in Echtzeit anpassen können, um sicherzustellen, dass sie immer die am besten geeignete Deckung anbieten.
  3. Verbesserte prädiktive Modellierung: Die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit ermöglicht es den Versicherern, fortschrittliche Analyse- und Prognosemodellierungstechniken einzusetzen, mit denen sie Trends und potenzielle Risiken besser erkennen können. Diese Erkenntnisse ermöglichen es den Versicherern, bei der Zeichnung von Policen besser fundierte Entscheidungen zu treffen, was zu einer genaueren Preisgestaltung und Risikobewertung führt.
  4. Höhere Genauigkeit bei der Preisgestaltung: Durch den Austausch von Daten in Echtzeit können Versicherer ein tieferes Verständnis für die mit einem bestimmten Geschäft verbundenen Risiken gewinnen. Dadurch können sie die Preise für Policen auf der Grundlage des tatsächlichen Risikoniveaus genau festlegen, anstatt sich auf allgemeine Branchenbenchmarks zu verlassen. Infolgedessen können die Versicherer ihren Kunden wettbewerbsfähige Preise anbieten und gleichzeitig die Rentabilität aufrechterhalten.
  5. Schnellere Entscheidungsfindung: Die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit rationalisiert den Underwriting-Prozess, indem sie den Zeit- und Arbeitsaufwand für das Sammeln und Analysieren von Daten reduziert. Dadurch können Versicherer schneller Underwriting-Entscheidungen treffen, was für ihre Kunden ein besseres Erlebnis bedeutet und die Gesamteffizienz erhöht.

Verbessertes Schadenfallmanagement

Wenn Schadenfallinformationen in Echtzeit ausgetauscht werden, können Versicherer schnell auf relevante Daten zugreifen, z. B. auf Versicherungsdetails, Schadenfallverlauf und Schadendaten. Dies führt zu einer schnelleren Schadenfallbearbeitung, einer besseren Entscheidungsfindung und einer höheren Kundenzufriedenheit.

Durch den Datenaustausch in Echtzeit können Versicherer den Schadenfallbearbeitungsprozess optimieren, indem sie schnell auf relevante Informationen wie Versicherungsdetails, Schadenfallverlauf und Schadendaten zugreifen. Auf diese Weise können Schadenregulierer schnellere und genauere Entscheidungen treffen, was sich letztlich positiv auf das gesamte Erlebnis der Versicherungsnehmer bei einem Schadenfall auswirkt. Die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit kann auch dazu beitragen, betrügerische Ansprüche zu erkennen und zu verhindern, was den Versicherern wertvolle Ressourcen spart.

  1. Schnellerer Zugang zu relevanten Daten: Die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit ermöglicht es Versicherern, Schadenregulierern und anderen Beteiligten, sofort auf wichtige Informationen zuzugreifen, z. B. auf Versicherungsdetails, den Schadenfallverlauf und Schadendaten. Dies beschleunigt den Prozess der Datenerfassung und -überprüfung und verkürzt die Zeit, die für die Eröffnung und die Bearbeitung von Schadenfällen benötigt wird.
  2. Bessere Entscheidungsfindung: Mit Echtzeit-Zugriff auf genaue Daten können Schadenregulierer schneller fundierte Entscheidungen treffen. So können sie Schadenfälle schneller akzeptieren oder ablehnen, was zu kürzeren Bearbeitungszeiten und höherer Kundenzufriedenheit führt.
  3. Besseres Kundenerlebnis: Eine optimierte Schadenfallbearbeitung, die durch den Austausch von Daten in Echtzeit ermöglicht wird, führt zu einem besseren Kundenerlebnis. Die Versicherungsnehmer können zeitnah über ihre Fälle informiert werden, wodurch die Unsicherheit und Frustration, die oft mit der Schadenfallbearbeitung einhergehen, verringert wird. Eine schnellere Schadenfallbearbeitung bedeutet auch, dass die Versicherten ihre Entschädigung schneller erhalten, was ihre Erfahrungen mit dem Versicherer weiter verbessert.

Verbessertes Kundenerlebnis

Die Kunden von heute erwarten personalisierte Erlebnisse, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der Austausch von Echtzeitdaten ermöglicht es gewerblichen Versicherern, die individuellen Anforderungen und Präferenzen ihrer Kunden besser zu verstehen. Durch die Analyse von Echtzeitdaten können Versicherer Muster und Trends erkennen und so maßgeschneiderte Versicherungslösungen entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden abgestimmt sind. Dies erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern fördert auch langfristige Beziehungen und Loyalität.

Der Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht es den Versicherern, die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen ihrer Kunden besser zu verstehen und so personalisierte Versicherungslösungen und -dienstleistungen anzubieten. Darüber hinaus können die Versicherungsnehmer auf aktuelle Vertragsinformationen zugreifen und bei Bedarf Änderungen vornehmen, was ihre Erfahrungen mit dem Versicherer insgesamt verbessert.

Operative Effizienz

Die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit ermöglicht es gewerblichen Versicherern, manuelle Aufgaben zu automatisieren und Datensilos zu beseitigen, was zu einer höheren betrieblichen Effizienz führt. Durch die Integration verschiedener Systeme und Datenquellen können die Versicherer effektiver auf Daten zugreifen und diese analysieren, was zu einer besseren Entscheidungsfindung und Ressourcenzuweisung führt. 

Außerdem verringert die Automatisierung den Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Dateneingabe und -verarbeitung, so dass sich die Mitarbeiter auf strategischere Aufgaben konzentrieren können.

Die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit ermöglicht es Versicherern, verschiedene Systeme und Datenquellen zu integrieren, manuelle Aufgaben zu automatisieren und Datensilos zu beseitigen. Dies führt zu höherer betrieblicher Effizienz, besserer Ressourcenzuweisung und geringeren Kosten.

  • Verbesserte Kommunikation: Der Datenaustausch in Echtzeit verbessert die Kommunikation zwischen Versicherern, Maklern, versicherten Unternehmen und anderen am Schadenfallprozess Beteiligten. Dies ermöglicht einen schnelleren Austausch von Informationen, wie z. B. Aktualisierungen des Schadenfallstatus, zusätzlichen Unterlagen oder schadenfallbezogenen Anfragen, was zu einem reibungslosen und effizienteren Schadenprozess führt.
  • Aufdeckung und Verhinderung von Betrug: Der Zugang zu Echtzeitdaten ermöglicht es Versicherern, Unstimmigkeiten oder verdächtige Muster, die auf betrügerische Aktivitäten hindeuten, schnell zu erkennen. Durch die frühzeitige Aufdeckung und Bekämpfung von Betrug im Schadenfallbearbeitungsprozess können Versicherer finanzielle Verluste minimieren und die Integrität ihrer Schadenfallbearbeitung aufrechterhalten.
  • Automatisierte Arbeitsabläufe: Die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit ermöglicht es Versicherern, verschiedene Aspekte des Schadenfallbearbeitungsprozesses zu automatisieren, z. B. Datenvalidierung, Dokumentenverarbeitung und Benachrichtigungen. Die Automatisierung reduziert manuelle Aufgaben, minimiert menschliche Fehler und rationalisiert den gesamten Schadenfallbearbeitungsprozess.

Einhaltung von Vorschriften

Versicherungsunternehmen müssen zahlreiche Vorschriften einhalten, die häufig den Austausch von Daten mit Aufsichtsbehörden erfordern. Der Datenaustausch in Echtzeit stellt sicher, dass die Versicherer diesen Behörden genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung stellen können, was ihnen hilft, die Vorschriften einzuhalten und mögliche Strafen zu vermeiden.

  • Genaue und aktuelle Berichterstattung: Die Aufsichtsbehörden verlangen von den Versicherern häufig die Vorlage regelmäßiger Berichte, in denen die finanzielle Leistung, das Risikomanagement und andere Aspekte der Geschäftstätigkeit detailliert dargestellt werden. Der Datenaustausch in Echtzeit stellt sicher, dass die Versicherer Zugang zu den aktuellen und genauesten Informationen haben und so präzise Berichte erstellen können, die den regulatorischen Anforderungen entsprechen.
  • Schnellere Reaktion auf Änderungen der Vorschriften: Da sich die Vorschriften weiterentwickeln, müssen die Versicherer ihre Abläufe schnell anpassen, um die Vorschriften einzuhalten. Der Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht es den Versicherern, über regulatorische Änderungen informiert zu bleiben und notwendige Anpassungen schneller umzusetzen, wodurch das Risiko der Nichteinhaltung minimiert wird.
  • Verbessertes Risikomanagement: Die gemeinsame Nutzung von Echtzeitdaten ermöglicht es den Versicherern, Risiken besser einzuschätzen und angemessene Risikomanagementstrategien zu verfolgen, die häufig von den Aufsichtsbehörden vorgeschrieben sind. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten können Versicherer besser fundierte Entscheidungen über die Risikominderung treffen und so die Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Standards gewährleisten.
  • Rationalisierte Prüfungen: Die Aufsichtsbehörden können regelmäßige Prüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass die Versicherer die festgelegten Regeln und Standards einhalten. Die gemeinsame Nutzung von Echtzeitdaten vereinfacht den Prüfungsprozess, da die Prüfer sofortigen Zugriff auf die erforderlichen Informationen haben, was den Zeit- und Ressourcenaufwand für eine Prüfung reduziert und mögliche Störungen des Geschäftsbetriebs minimiert.
  • Erhöhte Transparenz: Der Datenaustausch in Echtzeit fördert die Transparenz, indem er Aufsichtsbehörden, Wirtschaftsprüfern und anderen Beteiligten genaue, aktuelle Informationen über die Geschäftstätigkeit der Versicherer liefert. Diese Transparenz trägt zur Vertrauensbildung zwischen Versicherern und Aufsichtsbehörden bei und sorgt für einen reibungslosen Compliance-Prozess.

Wettbewerbsvorteil durch gemeinsamen Datenaustausch in Echtzeit

Die gemeinsame Nutzung von Echtzeitdaten kann gewerblichen Versicherern einen erheblichen Vorteil gegenüber Konkurrenten verschaffen, die sich auf traditionelle Methoden der Datenverwaltung verlassen. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten können Versicherer besser fundierte Entscheidungen treffen, das Kundenerlebnis verbessern und ihre Abläufe rationalisieren, was letztlich zu einer höheren Rentabilität und einer stärkeren Position auf dem Markt führt.

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt kann die gemeinsame Nutzung von Echtzeitdaten gewerblichen Versicherern einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten können Versicherer besser fundierte Entscheidungen treffen, das Kundenerlebnis verbessern und ihre Abläufe rationalisieren. Dies führt nicht nur zu einer höheren Rentabilität, sondern positioniert den Versicherer auch als vorausschauenden, innovativen Akteur in der Branche.

Gute Lektüre?
Holen Sie sich die neuesten Infos
zum Thema Digitalisierung
Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.
Erfahren Sie, wie Sie mit EasySend digital werden können
Demo buchen
Dokumente mühelos unterschreiben lassen
Testen Sie EasySign >>

Über EasySend

Verwandeln Sie komplexe Formulare in einfache digitale Erlebnisse – mit EasySend, einem Unternehmen, dem die Fortune-500-Finanzunternehmen vertrauen. Unsere leistungsstarke No-Code-Plattform revolutioniert komplexe Formulare und wandelt Datenerfassungsprozesse für Kreditanträge, Kontoeröffnungen und Rückbuchungen nahtlos in bequeme digitale Erlebnisse um.

Über EasySend

Verändern Sie mithilfe von EasySend den gesamten Lebenszyklus einer Police, vom Angebot bis zur Verlängerung. Unsere No-Code-Plattform, der Fortune-500-Versicherungsunternehmen vertrauen, revolutioniert die Datenerfassungsprozesse. Erfassen Sie mühelos Kundeninformationen, erstellen Sie Angebote, erleichtern Sie die Beantragung von Policen, optimieren Sie das Schadenfallmanagement und vereinfachen Sie die Verlängerung von Policen, um ein nahtloses, benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten.

Gitit Greenberg
Gitit Greenberg

Gitit Greenberg ist VP Marketing bei EasySend. Gitit ist eine Marketing-Führungskraft mit nachgewiesenen Erfahrungen in der Internetbranche. Als Experte für B2B-Marketing, analytische Fähigkeiten, Marktforschung, Management, Teamarbeit, Messaging und Start-ups ist Gitit für das Branding und Messaging von EasySend verantwortlich.