Pfeil links
Zurück zum Blog

Die Zukunft der Krankenversicherung: digitale Transformation durch No-Code-Plattformen

Die Zukunft der Krankenversicherung: digitale Transformation durch No-Code-Plattformen | EasySend Blog
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
4 Minuten

Die Technologie verändert sich heute rasant, und jede Branche versucht, mitzuhalten. Auf dem Weg in die Zukunft entwickeln sich Branchen auf der ganzen Welt ständig weiter, um angesichts des raschen technologischen Wandels relevant zu bleiben.  

Einer dieser Wirtschaftszweige, die Krankenversicherung, erfährt derzeit eine umfassende Umgestaltung. Die Zukunft der Krankenversicherung ist nach Ansicht zahlreicher Experten und Vordenker unbestreitbar digital. Im Zentrum dieses digitalen Wandels stehen die No-Code-Plattformen, die sich als Vorreiter erweisen. Bei Krankenversicherungen könnten diese Plattformen für einen reibungsloseren Ablauf sorgen, den Kundenservice verbessern und neue Möglichkeiten eröffnen. So funktioniert es:

No-Code-Plattformen: die neuen Akteure

No-Code-Plattformen verändern die Art und Weise, wie wir über Softwareentwicklung denken. Statt Code-Kenntnisse zu erfordern, ermöglichen diese Plattformen die Erstellung von Softwareanwendungen über einfache Drag-and-Drop-Schnittstellen. Diese Demokratisierung der Programmierung ermöglicht es auch Nichttechnikern, eine aktive Rolle im Softwareentwicklungsprozess zu spielen.

Für Entwickler und Geschäftsleute gleichermaßen bedeutet dies, dass innovative Ideen schneller und kostengünstiger in funktionale Anwendungen umgesetzt werden können. Diese Plattformen haben das Potenzial, Abläufe zu rationalisieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und ungeahnte Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen.

Hier erfahren Sie, wie No-Code-Plattformen die Krankenversicherung verändern werden:

1. Verbessertes Kundenerlebnis

Auf dem wettbewerbsorientierten Krankenversicherungsmarkt sind die Kunden wichtiger denn je. No-Code-Plattformen können dazu beitragen, das Kundenerlebnis zu verbessern, indem sie die Erstellung benutzerfreundlicher digitaler Dienste erleichtern. Diese Plattformen können bei der Entwicklung interaktiver Portale helfen, auf denen Kunden problemlos Versicherungen abschließen, Schadenfälle melden und Unterstützung erhalten können, ohne mit Kundendienstmitarbeitern interagieren zu müssen.

Ein wichtiger Aspekt ist das Potenzial für höhere Umsätze aufgrund verbesserter Kundenerlebnisse. No-Code-Plattformen können die Erstellung von reaktionsschnellen, benutzerfreundlichen Schnittstellen erleichtern, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Kundenbindung führt. Je zufriedener die Kunden sind, desto mehr Anschlussgeschäfte und Weiterempfehlungen können die Unternehmen erwarten, was wiederum den Umsatz steigert.

2. Rationalisierte Abläufe

Die Rationalisierung der Abläufe im Krankenversicherungssektor ist ein wesentlicher Vorteil der Einführung von No-Code-Plattformen. Viele der Standardprozesse in der Branche, wie z. B. Underwriting und Schadenfallmanagement, sind bekanntermaßen komplex, vielschichtig und zeitaufwändig. Mit einem herkömmlichen System umfassen diese Prozesse oft mehrere Schritte, verschiedene Abteilungen und manuelle Aufgaben, die die Abläufe verlangsamen und die Möglichkeit von Fehlern einschließen.

No-Code-Plattformen bieten jedoch eine effektive Lösung für diese Herausforderung. Sie ermöglichen es Unternehmensteams, Arbeitsabläufe schnell zu erstellen und zu ändern und so einen reibungsloseren Übergang zwischen den einzelnen Prozessphasen zu ermöglichen. Ein Krankenversicherungsunternehmen kann zum Beispiel eine No-Code-Plattform nutzen, um einen Workflow zu erstellen, der die Antragsbearbeitung, die Ausstellung von Policen und die Bearbeitung von Schadenfällen nahtlos integriert. Auf diese Weise kann das Unternehmen den Zeitaufwand für die einzelnen Phasen drastisch reduzieren, was zu einer schnelleren Leistungserbringung führt.

Außerdem ermöglicht die Flexibilität von No-Code-Plattformen bei Bedarf Anpassungen in Echtzeit. Wenn ein Engpass im Prozess festgestellt wird, kann er schnell durch eine Änderung des Arbeitsablaufs behoben werden, ohne dass komplexe Codeänderungen erforderlich sind.

Die Verringerung der manuellen Aufgaben durch Automatisierung ist ein weiterer wesentlicher Vorteil. Aufgaben, die 

früher menschliches Eingreifen erforderten, wie z. B. die Dateneingabe oder die Überprüfung von Dokumenten, können jetzt automatisiert werden, so dass sich die Mitarbeiter auf strategischere, kundenorientierte Aufgaben konzentrieren können. Dies kann zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und Produktivität innerhalb des Teams sowie zu einem verbesserten Kundenerlebnis führen.

Darüber hinaus können No-Code-Plattformen dazu beitragen, die Datengenauigkeit zu verbessern, indem sie die manuelle Datenverarbeitung minimieren. Durch die Verringerung des Risikos menschlicher Fehler können Unternehmen ein höheres Maß an Datenintegrität gewährleisten und besser informierte Entscheidungen treffen.

3. Kosteneffizienz

No-Code-Plattformen haben aus verschiedenen Gründen tiefgreifende Auswirkungen auf die Kosteneffizienz. 

In erster Linie verringern sie den Bedarf an umfangreichen Programmierkenntnissen erheblich. In einem herkömmlichen Softwareentwicklungsszenario müssten die Unternehmen viel Geld in die Einstellung spezialisierter Softwareentwickler investieren. Diese Fachleute erzielen aufgrund der komplizierten und technischen Natur ihrer Arbeit hohe Gehälter. No-Code-Plattformen umgehen diese Notwendigkeit, indem sie den Anwendungsentwicklungsprozess einer größeren Zahl von Mitarbeitern zugänglich machen, was zu erheblichen Einsparungen bei den Lohnkosten führen kann.

Außerdem ermöglichen No-Code-Plattformen eine schnelle Anwendungsentwicklung. Die Zeit, die benötigt wird, um eine Anwendung von der Konzeptphase zu einem voll funktionsfähigen Produkt zu bringen, wird drastisch reduziert, da der Bedarf an komplexer, zeitaufwändiger Codierung entfällt. Dies führt zu einer viel kürzeren Durchlaufzeit für Projekte, was wiederum zu Kosteneinsparungen führt. Dieser rasche Entwicklungszyklus senkt nicht nur die Arbeitskosten, sondern ermöglicht es den Unternehmen auch, schneller auf Marktveränderungen und Kundenwünsche zu reagieren.

Was die Wartung angeht, so lassen sich Anwendungen, die mithilfe von No-Code-Plattformen entwickelt wurden, dank ihrer flexiblen und benutzerfreundlichen Struktur leichter und kostengünstiger aktualisieren und ändern. Im Gegensatz dazu müssen bei herkömmlich programmierten Anwendungen die Entwickler oft eingreifen, um Anpassungen vorzunehmen, was sowohl kostspielig als auch zeitaufwendig sein kann.

4. Datenverwaltung und -analyse

Krankenversicherungen haben täglich mit einer unglaublichen Menge an Daten zu tun. Diese können von persönlichen Informationen der Versicherten, Gesundheitsakten oder Policendetails bis hin zu Schadenfalldaten und mehr reichen. Die Verwaltung dieser Datenmenge und die Gewinnung wertvoller Erkenntnisse daraus kann in der Tat eine überwältigende Aufgabe sein, vor allem, wenn herkömmliche Systeme verwendet werden, die möglicherweise nicht für eine solche Komplexität ausgelegt sind.

No-Code-Plattformen wurden jedoch entwickelt, um genau diese Art von Herausforderungen zu bewältigen. Diese Plattformen ermöglichen die Erstellung von Anwendungen, die auf die Verarbeitung und Analyse großer Datensätze zugeschnitten sind. Die Drag-and-Drop-Schnittstellen von No-Code-Plattformen ermöglichen die Entwicklung von Anwendungen, mit denen Daten auf intuitive und benutzerfreundliche Weise erfasst, organisiert und analysiert werden können.

5. Einhaltung der Vorschriften und Sicherheit

Die Einhaltung von Vorschriften ist für Krankenversicherungsunternehmen ein wichtiges Anliegen. No-Code-Plattformen können Compliance-Prüfungen automatisieren und sicherstellen, dass alle Anwendungen mit den geltenden Vorschriften übereinstimmen. Darüber hinaus verfügen viele dieser Plattformen über robuste Prüf- und Sicherheitsmaßnahmen, die den Datenschutz gewährleisten und das Risiko von Datenschutzverletzungen verringern.

6. Innovation und Wachstum

In einem Sektor, der von Innovation und Fortschritt lebt, dienen No-Code-Plattformen als starke Katalysatoren für beides. Indem sie die Softwareentwicklung auch für technisch nicht so versierte Fachleute zugänglich machen, bauen diese Plattformen die Barrieren zwischen technischen und nicht technischen Teams ab. Dies bedeutet, dass Mitarbeiter von Krankenversicherungen, die die Komplexität und die Feinheiten der Branche verstehen, nun direkt an der Entwicklung von Lösungen mitwirken können.

So kann z. B. ein Schadenregulierungsbeauftragter, der keine Programmierkenntnisse hat, aber den Schadenregulierungsprozess sehr gut kennt, eine No-Code-Plattform nutzen, um ein effizienteres Schadenfallbearbeitungssystem zu entwickeln. Dieser praktische Beitrag aus verschiedenen Blickwinkeln kann zur Entwicklung besserer, nutzerorientierter Produkte und Dienstleistungen führen.

Außerdem kann dieser integrative Ansatz bei der Softwareentwicklung neue Ideen hervorbringen und die Kreativität fördern. Wenn Mitarbeiter mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Fähigkeiten die Werkzeuge und Möglichkeiten zur Innovation erhalten, können die Ergebnisse wirklich transformativ sein. Das kann die Entwicklung neuartiger Versicherungsprodukte, die Verbesserung bestehender Dienstleistungen oder sogar die Entdeckung völlig neuer Wege zur Interaktion mit den Versicherungsnehmern bedeuten.

Die Quintessenz

Auf dem Weg zur digitalen Transformation der Krankenversicherungsbranche erweisen sich No-Code-Plattformen als leistungsstarke Werkzeuge für den Wandel. Ihre Kapazität, Abläufe zu rationalisieren, die Kosteneffizienz zu verbessern, die Datenverwaltung und -analyse zu optimieren, die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit zu erhöhen und Innovationen zu fördern, macht sie zu einem wesentlichen Bestandteil der Zukunft der Branche. 

No-Code-Plattformen erleichtern die Innovation und fördern das Wachstum in mehrfacher Hinsicht. 

  • Durch die Einführung innovativer und verbesserter Dienstleistungen können Krankenversicherungen neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden an sich binden, was zu einem erweiterten Kundenstamm führt. 
  • Innovation kann zu betrieblicher Effizienz führen, wodurch Kosten gespart und die Rentabilität gesteigert werden kann.
  • Innovative Unternehmen werden von Investoren oft positiv bewertet, was zu höheren Investitionen und Finanzierungen führen kann.

Im Wesentlichen erleichtern No-Code-Plattformen nicht nur Innovation und Wachstum, sondern tragen auch dazu bei, einen Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten. Indem sie den technologischen Trends immer einen Schritt voraus sind und die sich entwickelnden Bedürfnisse der Versicherten erfüllen, können Krankenversicherungen ihren anhaltenden Erfolg in einem dynamischen und wettbewerbsorientierten Markt sicherstellen.

Mit Blick auf die Zukunft ist klar, dass diese Plattformen nicht nur ein innovativer Trend sind, sondern einen notwendigen strategischen Wandel unterstützen, den die Krankenversicherer vollziehen müssen, um im digitalen Zeitalter relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Gute Lektüre?
Holen Sie sich die neuesten Infos
zum Thema Digitalisierung
Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.
Erfahren Sie, wie Sie mit EasySend digital werden können
Demo buchen

Über EasySend

Verwandeln Sie komplexe Formulare in einfache digitale Erlebnisse – mit EasySend, einem Unternehmen, dem die Fortune-500-Finanzunternehmen vertrauen. Unsere leistungsstarke No-Code-Plattform revolutioniert komplexe Formulare und wandelt Datenerfassungsprozesse für Kreditanträge, Kontoeröffnungen und Rückbuchungen nahtlos in bequeme digitale Erlebnisse um.

Über EasySend

Verändern Sie mithilfe von EasySend den gesamten Lebenszyklus einer Police, vom Angebot bis zur Verlängerung. Unsere No-Code-Plattform, der Fortune-500-Versicherungsunternehmen vertrauen, revolutioniert die Datenerfassungsprozesse. Erfassen Sie mühelos Kundeninformationen, erstellen Sie Angebote, erleichtern Sie die Beantragung von Policen, optimieren Sie das Schadenfallmanagement und vereinfachen Sie die Verlängerung von Policen, um ein nahtloses, benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten.

Vera Smirnoff
Vera Smirnoff

Vera Smirnoff ist Demand Generation Manager bei EasySend. Sie beschäftigt sich mit der digitalen Transformation im Versicherungs- und Bankwesen und den neuesten Trends im Bereich InsurTech und digitales Kundenerlebnis.