Die Punkte miteinander verbinden: der Unterschied, den die richtige Plattform machen kann

Die Anzahl der verschiedenen Technologien, die Unternehmen einsetzen, gerät schnell außer Kontrolle. Und je größer das Unternehmen, desto mehr Anwendungen pro Mitarbeiter gibt es. Das bedeutet, dass mehr Apps verwaltet, gesichert, aktualisiert, upgegradet und gewartet werden müssen.
Nicht nur die Aufrechterhaltung der aufgeblähten IT-Infrastruktur ist eine Herausforderung (und eine kostspielige noch dazu), sondern die Anzahl der Anwendungen wirkt sich auch negativ auf die Gesamtproduktivität aus. Die Mitarbeiter wechseln mehr als 1.100 Mal pro Tag zwischen den Apps. Ineffektive Software und ineffiziente Prozesse beeinträchtigen die Produktivität vieler Mitarbeiter. Ironischerweise wird die Technologie, die Unternehmen produktiver machen soll, schnell unhandlich, was zu Produktivitätsverlusten im gesamten Unternehmen führt.

Eintritt in das Plattformzeitalter der digitalen Technologie
Die Rolle der Technologie ändert sich ständig und passt sich der Entwicklung der Welt um uns herum an. Die Partner von Oxbow haben vier Phasen der digitalen Versicherungstechnologie identifiziert: das Zeitalter der Aufzeichnungen, das Zeitalter der Verarbeitung, das digitale Zeitalter und das Zeitalter der Plattformen.
In den ersten beiden Phasen, dem Zeitalter der Aufzeichnung und dem der Verarbeitung, war es die hauptsächliche Aufgabe der Technologie, Back-Office-Prozesse und -Vorgänge zu verbessern.
Mit dem Aufkommen des digitalen Zeitalters hat sich die Rolle der Technologie grundlegend in Richtung eines zentralen Werttreibers innerhalb des Unternehmens verschoben. Die Technologie wird kundenorientierter und verbindet die Back- und die Front-Office-Funktionen.

Das digitale Zeitalter liegt hinter uns. Willkommen im Zeitalter der Plattformen
Heute erleben wir einen weiteren Paradigmenwechsel in der digitalen Technologie. Im Zeitalter der Plattformen sind Technologie und Geschäftsfunktionen nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Die Technologie unterstützt nicht mehr das Geschäft, sie IST in vielerlei Hinsicht das Geschäft.
Selbst in traditionellen Branchen wie der Versicherungswirtschaft ist es nicht mehr möglich, Geschäfte zu machen, ohne sich bei der Kundengewinnung, dem Onboarding, dem Service und der Unterstützung stark auf digitale Kanäle zu verlassen.
Plattformen sind von unschätzbarem Wert für die Unternehmensergebnisse
Eine Plattform ist ein grundlegend anderes Produkt als eine einfache SaaS-Anwendung. Eine Plattform verbindet die Punkte und verschiedenen Technologien aus dem gesamten Unternehmen miteinander, um Erkenntnisse zu liefern, Ergebnisse zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren.
Sie dient nicht nur einer einzigen Funktion, sondern sie orchestriert Prozesse und zentralisiert Daten.
Warum wir uns bei EasySend für einen Plattformansatz entschieden haben
Die Trennung zwischen Front- und Back-End-Funktionen in der Versicherungsbranche ist nicht mehr haltbar. Während jeder Bereich auf seine eigene Technologie angewiesen ist, um zu funktionieren, muss die Organisation als Ganzes eine kontinuierliche Kommunikation zwischen allen Prozessen innerhalb der Organisation aufrechterhalten.
Ohne Integration in Ihre internen Arbeitsabläufe können Sie keinen hervorragenden Kundenservice bieten. Und Sie können keine Front-End-Kundenerlebnisse ohne Verbindungen zu Ihren Kernsystemen schaffen. Es würde einfach nicht funktionieren.
Die Kunden verlangen, dass ihre Daten verantwortungsvoll dafür genutzt werden, ihre Erfahrungen mit dem Unternehmen zu verbessern. Die Versicherer können es sich nicht mehr leisten, immer wieder dieselben Fragen zu stellen, wie sie es in der Vergangenheit getan haben. Die Daten müssen also ungehindert zwischen den verschiedenen Akteuren fließen, um sicherzustellen, dass jeder Prozess so schnell und effizient wie möglich ist.
Das ist der Ansatz, den wir mit EasySend verfolgen. EasySend fungiert als Orchestrierungsschicht zwischen dem Unternehmen, den verwendeten Technologien und den Kunden. EasySend ist ein Tool für den Aufbau und die Optimierung digitaler Customer-Journeys in Versicherungen und Banken. Aber es ist auch viel mehr als das. Wir haben erkannt, dass man keine herausragenden Front-End-Erlebnisse schaffen kann ohne eine nahtlose Integration in die Arbeitsabläufe des Unternehmens und die verschiedenen Technologien, die es verwendet.

Keine einzelne Schicht des Systems kann als eigenständiger Bereich fungieren. Es ist alles miteinander verbunden und verflochten. EasySend ist dazu da, Unternehmen den Übergang zur nächsten Stufe der technologischen Entwicklung zu ermöglichen.
Die Zeit der Silos ist vorbei. Willkommen im Plattformzeitalter der digitalen Technologie.
Holen Sie sich die neuesten Infos
zum Thema Digitalisierung