Pfeil links
Zurück zum Blog

Wo liegen die Wachstumschancen für intelligente Automatisierung in der Versicherungsbranche?

Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
7 Minuten

Intelligente Automatisierung hat ein enormes Potenzial, Versicherern zu helfen, ihre Einnahmen zu steigern und ihren Betrieb neu zu erfinden. Die Automatisierung darf jedoch nicht einfach als Mittel betrachtet werden, Aufgaben und Prozesse zu automatisieren. Vielmehr sollte sie als Chance gesehen werden, neue und innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die den Bedürfnissen der Kunden in einer sich ständig verändernden Landschaft entsprechen.

Intelligente Automatisierung im Versicherungswesen als zentraler Wachstumstreiber

Die Versicherungsbranche befindet sich an einem Wendepunkt. Die Versicherer erkennen allmählich das Potenzial der Automatisierung, ihre Effizienz zu steigern und ihre Einnahmen zu erhöhen. 

Nach Angaben von Gartner experimentieren 53 Prozent der Versicherungsunternehmen derzeit mit Technologien zur digitalen Prozessautomatisierung oder setzen diese bereits ein. Gleichzeitig beabsichtigen weitere 27 Prozent, dies mittel- bis langfristig zu tun.

Die Versicherungsbranche steht unter dem Druck, neue Wachstumsquellen zu erschließen, da die traditionellen Einnahmequellen unter Druck geraten. Intelligente Automatisierung kann Versicherern helfen, neue Einnahmequellen zu erschließen, indem sie neue Produkte und Dienstleistungen anbieten, die den sich ändernden Kundenbedürfnissen gerecht werden.

Die Automatisierung hat das Potenzial, den Versicherern erhebliche Wachstumschancen zu bieten. Um diese Chancen zu nutzen, müssen die Versicherer ihren Schwerpunkt von der Aufgaben- und Prozessautomatisierung auf eine intelligente Automatisierung verlagern, die es ihnen ermöglicht, ihren Betrieb neu zu erfinden und ihre Einnahmen zu steigern.

Bereiche, die von intelligenter Automatisierung im Versicherungswesen profitieren können

Es gibt viele Bereiche, in denen Versicherer von der Automatisierung profitieren können, z. B. Underwriting, Schadenfallbearbeitung und Kundenservice.

Underwriting

Das Underwriting ist ein Bereich, in dem die Automatisierung den Versicherern helfen kann, ihre Effizienz zu steigern. Die Automatisierung kann dazu beitragen, den Underwriting-Prozess zu beschleunigen, indem sie sich wiederholende Aufgaben wie die Dateneingabe und den Vorgang der Schadenfallbearbeitung automatisiert. Darüber hinaus kann die Automatisierung dazu beitragen, die Treffsicherheit von Underwriting-Entscheidungen durch die Bereitstellung besserer Daten und Analysen zu verbessern.

Bearbeitung von Schadenfällen

Die Schadenfallbearbeitung ist ein weiterer Bereich, in dem intelligente Automatisierung den Versicherern helfen kann, ihre Effizienz zu steigern. Die Automatisierung kann dazu beitragen, den Prozess der Schadenfallbearbeitung zu beschleunigen, indem sie sich wiederholende Aufgaben wie die Dateneingabe und den Vorgang der Schadenfallbearbeitung automatisiert. Darüber hinaus kann die Automatisierung dazu beitragen, die Treffsicherheit von Entscheidungen über Ansprüche durch die Bereitstellung besserer Daten und Analysen zu verbessern.

Kundenbetreuung

Der Kundendienst ist ein weiterer Bereich, in dem die Automatisierung den Versicherern helfen kann, ihre Effizienz zu steigern. Die Automatisierung kann dazu beitragen, die Vorgänge im Kundendienst zu beschleunigen, indem sich wiederholende Aufgaben wie Dateneingabe und Kundendienst automatisiert werden. Darüber hinaus kann eine intelligente Automatisierung dazu beitragen, die Qualität des Kundendienstes durch die Bereitstellung besserer Daten und Analysen zu verbessern.

Automatisierung in den verschiedenen Reifestadien einer Versicherung

Automatisierung von Aufgaben

Die Automatisierung von Aufgaben und Prozessen ist in den letzten Jahren in den Fokus vieler Versicherer gerückt. Bei dieser Art der Automatisierung geht es um die Nutzung von Technologie zur Automatisierung einfacher Aufgaben und Prozesse, die derzeit manuell durchgeführt werden.

Prozessautomatisierung

Die Prozessautomatisierung ist die nächste Stufe der Automatisierung im Versicherungswesen. Bei dieser Art der Automatisierung wird Technologie eingesetzt, um komplexere Prozesse und Arbeitsabläufe zu automatisieren, die mehrere Schritte und Systeme umfassen.

Funktionsübergreifende Orchestrierung 

Bei dieser Art der Automatisierung werden Technologien eingesetzt, um den gesamten Lebenszyklus von Policen über mehrere Funktionen und Kanäle hinweg zu automatisieren und zu verwalten.

Schaffung/Neuerfindung von Geschäftsabläufen

Die höchste Stufe der Automatisierung im Versicherungswesen ist die Schaffung/Neuerfindung von Geschäftsabläufen. Bei dieser Art der Automatisierung wird Technologie eingesetzt, um völlig neue Geschäftsbereiche zu schaffen oder bestehende Geschäftsbereiche völlig neu zu erfinden.

Indem sie ihren Schwerpunkt von der Aufgaben- und Prozessautomatisierung auf eine intelligente Automatisierung verlagern, die sich auf die Schaffung/Neuerfindung von Geschäftsabläufen konzentriert, können Versicherer neue Wachstumsquellen erschließen und einen erheblichen Mehrwert für ihre Kunden schaffen.

Herausforderungen der Versicherungsautomatisierung

Trotz der vielen potenziellen Vorteile der Automatisierung müssen jedoch noch einige Herausforderungen bewältigt werden, bevor sie sich im Versicherungssektor wirklich durchsetzen kann.

Viele Versicherungsunternehmen tun sich schwer damit, die Automatisierung über die ersten Anwendungsfälle hinaus zu skalieren. Die meisten Initiativen konzentrieren sich auf die Dateneingabe und die Replikation menschlicher Aufgaben, anstatt eine Neuerfindung oder Neukalibrierung von Prozessen zu unterstützen.

Fokus auf Aufgaben- und Prozessautomatisierung

Eine der größten Herausforderungen für die Versicherungsautomatisierung besteht darin, dass man sich auf die Automatisierung von Aufgaben und Prozessen konzentriert, anstatt den Geschäftsbetrieb neu zu gestalten/erfinden.

Infolgedessen konzentrieren sich die ersten Anwendungen von Automatisierung auf die Nachahmung menschlicher Aufgaben bei der Dateneingabe, um die Anwendungsfälle mit hohem Volumen und hoher Fehlerquote zu bewältigen. Die Einführung der Automatisierung zur Ergänzung der Arbeit in qualifizierteren Funktionen (z. B. Schadenregulierer und Underwriter) steckt jedoch noch in den Kinderschuhen.

Mangelnde Ausgereiftheit der Automatisierung

Eine weitere Herausforderung für die Automatisierung im Versicherungswesen ist die mangelnde Ausgereiftheit der Automatisierung. Viele Unternehmen befinden sich noch in der Anfangsphase der Automatisierung, wobei sich die meisten Initiativen auf die Dateneingabe und die Nachahmung menschlicher Aufgaben konzentrieren.

Nur eine kleine Minderheit der Versicherer ist im Bereich der Automatisierung zu komplexeren Anwendungsfällen wie Betrugserkennung, Kundensegmentierung und Risikobewertung übergegangen.

Dieser Mangel an Ausgereiftheit hindert die Versicherer daran, die Automatisierung über die ersten Anwendungsfälle hinaus zu skalieren und das volle Potenzial der Technologie auszuschöpfen.

Fragen der Datenqualität und -verwaltung

Eine dritte Herausforderung für die Automatisierung im Versicherungswesen ist die Datenqualität und -verwaltung. Damit die Automatisierung erfolgreich sein kann, benötigen die Versicherer qualitativ hochwertige Daten, die gut und sicher verwaltet werden und mit den Vorschriften konform sind.

Viele Versicherer haben jedoch mit Problemen der Datenqualität und -verwaltung zu kämpfen, die sie daran hindern, das volle Potenzial der Automatisierung auszuschöpfen.

Fehlende Standardisierung

Eines davon ist die fehlende Standardisierung von Daten und Prozessen. Dies erschwert die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen und den Abgleich von Daten aus verschiedenen Quellen.

Integration

Eine weitere Herausforderung, die es zu bewältigen gilt, ist die Integration der Automatisierung in bestehende Systeme und Prozesse. Viele Versicherer haben Altsysteme, die mit neueren Automatisierungstechnologien nicht kompatibel sind, was die Integration der Automatisierung in bestehende Abläufe erschwert.

Kosten

Eine weitere Herausforderung sind die Kosten der Automatisierung. Automatisierung kann teuer sein, und viele Versicherer zögern wegen der Vorlaufkosten, darin zu investieren.

Kulturwandel

Eine letzte Herausforderung, die es zu bewältigen gilt, ist der Kulturwandel, den die Automatisierung erfordert. Die Automatisierung kann störend sein und erfordert von den Mitarbeitern das Erlernen neuer Fähigkeiten, was für einige Versicherer eine Herausforderung darstellen kann.

Trotz dieser Herausforderungen ist die Automatisierung im Versicherungswesen immer noch ein aufstrebender Bereich mit erheblichem Wachstumspotenzial. Die Versicherer, die sich die Automatisierung zu eigen machen und sie nutzen, um ihren Betrieb neu zu erfinden, werden die Gewinner sein.

Versicherer, die bereit sind, sich auf Veränderungen einzulassen, haben die Möglichkeit, die Akzeptanz und den Umfang ihrer Lösungen zu erhöhen, indem sie dafür sorgen, dass diese nicht mehr ausschließlich auf die Dateneingabe konzentriert sind,  sondern aussagekräftigere Erkenntnisse liefern, für eine bessere Kundenbindung sorgen und neue Dienstleistungen entwickeln.

Die Zukunft der Automatisierung im Versicherungswesen

Die gesamte Branche ist dabei, die Automatisierung zu verinnerlichen.

Viele Versicherungsanbieter haben die einfache Automatisierung von Aufgaben hinter sich gelassen und konzentrieren sich nun auf komplette End-to-End-Prozesse wie Neugeschäft und Schadenfallbearbeitung. Sie sind nun an einem Punkt angelangt, an dem sie Wissen, Fähigkeiten und Strukturen für die Automatisierung im gesamten Unternehmen schaffen müssen, was die Besetzung höherer Posten erforderlich macht.

Die Versicherer suchen auch nach Möglichkeiten, die Automatisierung in Geschäftsbereichen wie Versicherungsmathematik, Finanzen, Personalwesen und Compliance einzusetzen. Die Versicherer wollen ein Niveau an Erfahrung und Fähigkeiten erreichen, das es ihnen ermöglicht, Prozesse neu zu denken, und zwar als etwas Technologiegesteuertes und nicht als menschengesteuerte Aktivitäten.

Die Zukunft der Automatisierung im Versicherungswesen ist vielversprechend. Versicherer, die intelligente Automatisierung nutzen, um ihren Betrieb neu zu erfinden und ihre Einnahmen zu steigern, werden in der neuen Versicherungslandschaft gewinnen.

Die Automatisierung kann Versicherern helfen, ihre Effizienz und Genauigkeit zu verbessern und Mitarbeiter für eher strategische Aufgaben freizusetzen. Sie kann ihnen auch helfen, ihre Abläufe neu zu erfinden, indem sie diese kundenorientierter und datengesteuerter macht. Und sie kann neue Umsatzchancen eröffnen, indem sie Einblicke gewährt, die es den Versicherern ermöglichen, Risiken besser einzuschätzen und neue Kunden zu identifizieren.

Der Weg in die Zukunft: Automatisierung der Kundendatenerfassung

Wie wir oben gesehen haben, ist eines der größten Hindernisse für die Automatisierung die Qualität der in die internen Systeme eingespeisten Daten.

Die Automatisierung hängt von der Qualität der Daten ab, die zur Verfügung gestellt werden. Wenn die Daten ungenau sind, sind alle nachgelagerten automatisierten Arbeitsabläufe ineffizient.

Viele Versicherer verlassen sich immer noch auf die manuelle und uneinheitliche Erfassung von Kundendaten, die fehleranfällig und zeitaufwändig ist. PDF-Formulare und eigenständige Webformulare sind bei der Erfassung von Kundendaten immer noch weit verbreitet.

Das muss sich ändern, wenn die Versicherer in vollem Umfang von der Automatisierung profitieren wollen. Es gibt bereits Lösungen, die den Versicherern helfen können, die Datenerfassung zu automatisieren. Diese Lösungen verwenden intelligente Webformulare, die in die Back-End-Systeme des Versicherers integriert sind. Auf diese Weise werden die Daten auf standardisierte Weise erfasst, am Eingabepunkt validiert und automatisch an die richtigen Stellen im Back-End-System übertragen, ohne dass eine manuelle Dateneingabe erforderlich ist.

Durch die Digitalisierung der Datenerfassung können die Versicherer über saubere, genaue Daten verfügen. Dies würde es den Versicherern ermöglichen, Risiken genau einzuschätzen, bessere Entscheidungen zu treffen und komplexere Anwendungsfälle zu automatisieren und so das volle Potenzial der Automatisierung im Versicherungswesen zu erschließen.

Gut gelesen?
Holen Sie sich
die neuesten
über die Digitalisierung
Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.
Sehen Sie, wie Sie mit EasySend digital werden können
Demo buchen

Über EasySend

Verwandeln Sie komplexe Formulare in einfache digitale Erlebnisse - mit EasySend, dem die Fortune-500-Finanzunternehmen vertrauen. Unsere leistungsstarke No-Code-Plattform revolutioniert komplexe Formulare und wandelt Datenerfassungsprozesse für Kreditanträge, Kontoeröffnungen und Rückbuchungen nahtlos in mühelose digitale Erlebnisse um.

Über EasySend

Verändern Sie mit EasySend den gesamten Lebenszyklus einer Police, vom Angebot bis zur Erneuerung. Unsere No-Code-Plattform, der Fortune-500-Versicherungsunternehmen vertrauen, revolutioniert die Datenerfassungsprozesse. Erfassen Sie mühelos Kundeninformationen, erstellen Sie Angebote, erleichtern Sie die Beantragung von Policen, optimieren Sie das Schadenmanagement und vereinfachen Sie die Erneuerung von Policen, um eine nahtlose, benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten.

Tal Daskal
Tal Daskal

Tal Daskal ist der CEO und Mitbegründer von EasySend. Tal ist Experte für alles, was mit digitaler Transformation im Banken- und Versicherungswesen zu tun hat, und ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Paradigmenwechsels hin zur Entwicklung von No-Code-Anwendungen im Finanzsektor.